Indenttechnik

RFID in der Entsorgungslogistik

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Bei den Transpondern hat sich das Entsorgungsunternehmen aufgrund der guten Lesbarkeit, der hohen Beständigkeit und der einfachen Montagemöglichkeit für den Smart-Dome-Epoxy von der Smart-Tec GmbH & Co. KG aus Oberhaching entschieden. Bei diesem Typ ist der Chip in wasser- und reinigungsmittelresistentes Epoxydharz eingebettet, das ihn vor mechanischen und chemischen Belastungen schützt. Zudem ist der Smart-Dome-Epoxy temperatur- und witterungsbeständig. Form, Größe und Befestigungsart wurden auf die Meyer-Boxen abgestimmt.

Transponder durch zusätzliche PU-Schicht UV- und witterungsbeständig

Darüber hinaus erhielten alle Standorte und alle beteiligten Fahrer RFID-Datenträger zur eigenen Identifikation im IT-System. Die Standorte wurden jeweils mit einem Smart-Dome-Classic gekennzeichnet, einem selbstklebenden, dreifarbig bedruckten Etikett mit integriertem Transponder, der durch eine zusätzliche PU-Schicht sowohl UV- und witterungsbeständig als auch vor Verkratzen oder Verwischen geschützt ist. Die Fahrer bekamen einen robusten RFID-Schlüsselanhänger. Statt nun wie bisher Lieferscheine zu schreiben, erfassen die Fahrer jetzt Standorte und Boxen mit einem RFID-Handlesegerät.

In der Anlage der Meyer Umwelttechnik werden die Boxen automatisch identifiziert und entsprechend der Daten in den RFID-Handlesegeräten der Fahrer behandelt. Abschließend werden diese Daten zusammen mit der erfassten Wiegenote für die Kundenabrechnungen verwendet. So kann der gesamte Boxenumlauf von der Aufstellung einer Leerbox bis zur automatischen Behandlung in der Logistikanlage lückenlos erfasst und dokumentiert werden.

Marcel Rüdiger ist Projektmanager bei der Smart-Tec GmbH & Co. KG in 82041 Oberhaching.

(ID:323856)