Reinigungstechnik

Scheuersaugen mit Allradantrieb

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Gerade im Winter gelangen durch die Autos nicht nur Mengen an Matsch und Schnee ins Haus, sondern auch Split und Streusalz. Letzteres stellt ein besonderes Problem dar: Das Salz dringt bei nicht versiegelten oder schadhaften Oberflächen in den Beton ein, wandelt sich dort in Chlorid um und zersetzt dann die Bausubstanz von innen. „Die gründliche Reinigung eines Parkhauses ist also letztendlich auch ein Garant für den Werterhalt des Objektes“, so sein Fazit.

Frisch- und Schmutzwassertank fassen je 150 l

Die B 150 R Advanced trägt bei der B+B Parkhaus GmbH jetzt mit dazu bei. Mit einer Flächenleistung von bis zu 9000 m²/h reicht eine Batterieladung für rund dreieinhalb Stunden Arbeit. Die sechs wartungsfreien Akkus befinden sich unter dem Fahrersitz und können an einer Steckdose aufgeladen werden. Mit der Auto-Fill-Option lässt sich der 150 l fassende Frischwassertank befüllen, ohne dass es einer Kontrolle bedarf, da sich das System von alleine abschaltet, wenn der Tank komplett gefüllt ist. Das vermindert die Rüstzeit, der Bediener kann währenddessen andere Arbeiten erledigen. Ein Tankspülsystem mit Düsen macht die Reinigung des ebenfalls 150 l fassenden Schmutzwassertanks hygienisch, komfortabel und zeitsparend.

Wie überhaupt die Themen Komfort und Ergonomie bei der neu entwickelten Maschine besonders berücksichtigt wurden, wie der Hersteller angibt: „Sowohl der horizontal verstellbare Schalensitz mit Rückenlehne, als auch die verbesserte Beinfreiheit mit mehr Platz für große Füße sind ein echtes Plus“, sagt Objektleiter Siegfried Elser. „Selbst an Details wie eine zusätzliche Einstiegsstufe wurde gedacht.“

Beim Reinigen auf unterschiedliche Verschmutzung reagieren

Auch das Kärcher-Intelligent-Key-(KIK-)System trägt zur Anwenderfreundlichkeit, Optimierung der Arbeitsabläufe und Sicherheit bei: Elektronische Schlüssel (Gelb für Bediener, Grau für Objektleiter, Rot für Servicetechniker) weisen jeder Gruppe vom Objektleiter zu bestimmende Parameter zu. Das verhindert zum Beispiel die Fehldosierung des Reinigungsmittels und damit einen unwirtschaftlichen Betrieb. Trotzdem lässt es dem Anwender genügend Spielraum, um selbst während der Fahrt auf unterschiedliche Verschmutzungsgrade reagieren zu können. Denn dank des sehr einfach zu bedienenden Ein-Knopf-Systems kann der Anpressdruck der Bürsten schnell angepasst wird. Die B 150 R Advanced kann dabei mit wenigen Handgriffen und ganz ohne Werkzeugeinsatz sowohl mit Walzen- als auch mit Scheibenbürsten und zwei zusätzlichen Seitenbesen ausgestattet werden. Die Drehgeschwindigkeit der Walzenbürste wird jeweils an den zu reinigenden Untergrund angepasst.

(ID:43536505)