Lean Management

Schlanke Produktion beginnt beim Top-Management

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Ergebnisse, wie sie etwa bei Best-Practice-Umsetzungen weltweit erreicht werden, setzen seiner Meinung nach mehr interne und interdisziplinäre Kompetenz voraus als eine von außen hereingeholte Kompetenz-Dienstleistung. „Extern getragene Projekte schaffen es meist nicht nachhaltig, weit über das im Projekt Erreichte hinauszukommen“, ist Dickmann überzeugt. Dabei stecke genau in der kontinuierlichen Weiterführung das große Potenzial.

Produktionsbetrieb von innen heraus auf Lean Production umgestellt

Ein Produktionsbetrieb, der sich in diesem Sinne von innen heraus erfolgreich verschlankt hat, ist der Bereich Antriebs- und Fahrwerksysteme bei BMW in München. Organisatorisch getrennt von der Fahrzeugproduktion steht dieser BMW-Bereich im Wettbewerb mit Zulieferern der Automotive-Branche.

So ist es keinesfalls gesetzt, dass zum Beispiel Achskomponenten grundsätzlich im eigenen Haus gefertigt oder montiert werden. „Wir müssen uns stets den ganz normalen Vergabeausschreibungen stellen und natürlich trotz unseres vergleichsweise hohen Lohnniveaus auch preislich konkurrenzfähig sein“, beschreibt Dr. Thomas Arlt, Abteilungsleiter Programm- und Logistikplanung bei BMW, die Notwendigkeit, schlanke Prozesse in Produktion und Logistik einzuführen. Auf externe Berater wurde dabei weitgehend verzichtet.

Arlt kennt die Probleme, die bei der Umsetzung schlanker Prozesse üblicherweise auftreten: „Optische Erfolge sind bei der Umsetzung neuer Produktionsmethoden schnell zu erzielen, entscheidend ist aber, dass die Mitarbeiter die Ideen verinnerlicht haben und dass Kontinuität bei den Verbesserungsprozessen herrscht.“

Mitarbeiter müssen für Lean Production mitziehen

Und da sieht Arlt einen der kritischsten Punkte überhaupt, denn das ist nur zu erreichen, wenn alle Ebenen eines Unternehmens mitziehen. In der Fertigung, so der Logistikplaner, seien viele Mitarbeiter in einem Umfeld groß geworden, das nur nach einem Prinzip funktioniert hat: Den Nachfolgeprozess versorgen und dafür möglichst große Puffer schaffen.

(ID:344540)