Ein weiteres zentrales Argument für das junge Verfahren ist die damit verbundene Prozessvereinfachung: Wo bislang für Kabelschilder gesonderte Lieferanten beauftragt wurden, für Typenschilder die Gravurmaschine diente, Fluchtwegpläne als laminierte Farbausdrucke gefertigt wurden und Rohrleitungskennzeichnungen als Aufkleber aus dem Katalog bestellt wurden, genügt jetzt der Einsatz eines einzigen Systems.
Dank Standarddruckertreiber sind alle Windows-basierten Programme ansteuerbar
Die Printolux-Systeme sind so konfiguriert, dass sie als leicht transportable Einheiten sogar auf Montage eingesetzt werden können. Sie bedienen sich handelsüblicher Epson-Druckwerke, einer speziell entwickelten Vorbehandlungsflüssigkeit, thermohärtender Tinten, Printolux-zertifizierter Trägermaterialien sowie verschieden großer Wärmeeinheiten, in denen die Drucke gehärtet werden. Durch die Verwendung des Standard-Epson-Druckertreibers sind alle Windows-basierten Programme direkt anzusteuern. Anwender können somit in der Regel mit ihrer bisherigen Software weiterarbeiten.
Die Drucksysteme sind von der mobilen Basiseinheit bis zum großen System (Printolux-FB-140, Bild 2) in vier Varianten erhältlich. Für unterschiedliche Bedarfssituationen stehen mehrere Ausführungen zur Verfügung:
Die kleinste Einheit findet oft auf Montagen ihren Einsatz. Sie hat eine aktive Druckfläche von 145 mm × 250 mm und bedruckt Materialien bis zu 2 mm Stärke. Als kompakte Einheit beansprucht sie sehr wenig Platz.
Die mittleren Einheiten Printolux-FB-3 und FB-3-Plus weisen mit 300 mm × 500 mm Druckfläche eine größere Palette an Anwendungsmöglichkeiten auf. Dazu zählen Frontblenden und Typenschilder ebenso wie Anlagenschilder, Skalen und Zifferblätter.
Die großen Printolux-FB-140-Systeme sind mit einer automatischen Höhenanpassung in der Lage, mehrdimensionale Gegenstände bis zu einer Höhe von 140 mm zu bedrucken. Dies gilt für Frontplatten mit Befestigungsbolzen ebenso wie für ganze Gehäuse. Als Sonderbau können Systeme mit einer Durchlasshöhe von bis zu 500 mm angeboten werden.
Dass damit unterschiedliche Materialien zum Aufkleben oder Aufschrauben bedruckt werden können, erfahren die Anwender als weiteren Vorteil.
* Peter Jakob ist Geschäftsführer der Printolux GmbH in 67227 Frankenthal
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.