Es geht voran! Deutschlands Produktionsmenge steigt stärker

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Die deutschen Industrie hat ihre Produktion im Oktober 2021 deutlich ausweiten können, wie Analysten jetzt herausgefunden haben.

Es geht mit den Produktionszahlen in Deutschland wieder gut voran! Das zumindest spiegelt eine Analyse des Monats Oktober wider. Hier mehr dazu.
Es geht mit den Produktionszahlen in Deutschland wieder gut voran! Das zumindest spiegelt eine Analyse des Monats Oktober wider. Hier mehr dazu.
(Bild: P. Sennberg)

Im Vergleich zum Vormonat sei die Gesamtherstellung demnach um etwa 2,8 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Die Experten prognostizierten zwar zuvor schon einen Zuwachs, doch diesen bezifferten sie lediglich auf rund ein Prozent. Zusätzlich fiel das Ergebnis im September nach genauerem Besehen älterer Daten doch nicht ganz so schwach aus, wie es bisher schien.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Produktionsmenge im Oktober zwar um 0,6 Prozent zurück, doch die Analysten hatten einen Rückgang um fast 3 Prozent befürchtet. Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, war die Produktion überdies sogar um 6,5 Prozent niedriger.

Ein positives Signal zur richtigen Zeit!

Lichtblicke verursachten im Oktober vor allem die Warenherstellung seitens der Industrie, die mit Blick auf den September um 3,2 Prozent zulegte. Kräftig, und zwar um 12,6 Prozent, wuchs die Produktion der Autobauer und deren Zulieferer.

Investitionsgüter wie Maschinen verzeichnen im Vergleich zum Vormonat einen Produktionszuwachs um 8,2 Prozent. Die Produktion von Vorleistungs- und Konsumgütern ging allerdings leicht zurück, doch die Energieerzeugung und Bauaktivitäten legten zu.

Bankvolkswirte halten das für ein positives Zeichen für die Industrie. „Eine gute Nachricht zur richtigen Zeit“, kommentiert Analyst Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg diesen Trend.

Besonders erfreulich sei, dass es dem Automobilsektor offenbar wieder besser gehe. Denn die Autobranche hat in den vergangenen Monaten besonders unter den Materialmangel und Lieferengpässen gelitten, wie man erinnert.

Dickes Auftragspolster hilft der Industrie

Zuletzt hatten Auftragszahlen für die Industrie viele Erwartungen zwar durchaus enttäuscht, doch sitzen die Unternehmen immer noch auf einem dicken Polster an Aufträgen, die für mehrere Monate Produktion ausreichen. Die laufende Herstellung werde jedoch seit längerem erheblich durch Folgewirkungen der Corona-Pandemie gebremst, die zu einem Lieferstau an Vorprodukten und Rohstoffen geführt hat.

(ID:47876372)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung