Spezialtransporte Hightech-Logistik sorgt für Sicherheit und Entlastung
Mit einem Rechenzentrum umzuziehen – so etwas erlebt auch der erfahrenste IT-Profi während seines Berufslebens nur äußerst selten. Entsprechend groß ist die Sorge um die Sicherheit der Daten sowie die Verfügbarkeit der Server. Es steht einiges auf dem Spiel: Geht der IT-Umzug schief, kann das einem Unternehmen das Genick brechen.
Anbieter zum Thema

Vor dieser Situation standen Mitte 2016 auch die Verantwortlichen bei DB Systel, dem großen Informations-und-Telekommunikationsservice-Anbieter der Deutschen Bahn. Ein Serversystem, bestehend aus diversen Racks, prall gefüllt mit kritischen Anwenderdaten, musste von Frankfurt am Main nach Berlin verlegt werden. Würde hierbei etwas schiefgehen, wären zahlreiche Tochterunternehmen im DB-Konzern lahmgelegt. Der mögliche wirtschaftliche Schaden ließe sich kaum abschätzen.
Safety first – Serverumzug für die DB Systel
Zwei zentrale Anforderungen bestimmten die Umzugsplanung: 1. die maximale Sicherheit der betreffenden IT-Anwendungen und Daten. 2. die Minimierung der Downtime, das heißt der Ausfallzeit der Systeme. Bei der Entwicklung einer geeigneten Strategie galt es, den realen Umzug, also das Timing der Hardwaretransporte, und die korrespondierenden IT-Prozesse bezüglich Back-ups, Serverbetrieb und so weiter von Anfang an zusammen zu denken. Die Wahl eines kompetenten Transportpartners hatte daher hohe Priorität für das Projekt.
Fündig wurde man im eigenen Konzern. DB Schenker bietet einen Komplettservice nationaler und internationaler Hightech-Logistik. Der Umzug von Serverräumen frei Verwendungsstelle, das heißt vom und wieder bis zum Einsatzort, gehört zu den Kernkompetenzen dieses Geschäftsbereichs.
Sicherheit durch Erfahrung – Hightech-Logistik ist People Business
Eine Aufgabe, wie gemacht also für Nils Grundmann, Leiter Hightech-Logistik Deutschland der Schenker Deutschland AG, und sein Team. Gemeinsam mit den Fachverantwortlichen der Niederlassung Kelsterbach und den IT-Umzugsprojektverantwortlichen bei DB Systel machten sich die Hightech-Logistiker an die Planung der hochsensiblen Mission. Grundmann: „Unsere Kunden befinden sich bei solchen Projekten in einer Ausnahmesituation. Ein Serverumzug ist alles andere als ,business as usual‘. Es gibt keine Erfahrungen, man kann so etwas auch nicht proben. Umso wichtiger ist es, dass wir mit unserer langjährigen Expertise aus vergleichbaren Aufgaben Sicherheit und Struktur in den Prozess bringen. Jeder Hightech-Transport bleibt einmalig, aber mit dem richtigen Know-how und den richtigen Leuten sind die Risiken beherrschbar.“
(ID:44653153)