Anbieter zum Thema
Folgende Umbauschritte wurden durchgeführt:
- Schritt 1: Neubau des eingassigen HRL mit doppeltiefer Palettenlagerung in Silobauweise (Gasse 7) inklusive Fördertechnikanbindung; Aufstellen von zwei neuen Lagerliften im Bereich der Erweiterung der neuen Umschlaghalle; Befüllung der Lagerlifte mit Ware aus der Fachboden-Regalanlage (Gasse 6).
- Schritt 2: Regalumbau Gasse 6 von der Fachboden-Regalanlage in ein Tablarregal; Installation von Regalbediengeräten und Vorzonenfördertechnik inklusive Kommissionierplatz.
- Schritt 3: Freiräumen der Gassen 1, 2 und 5 in bereits umgebaute Lagerbereiche; Umbau und Anpassung der Regalanlage an neues Höhenraster; Austausch der manuell bedienten RBG in automatische RBG; Montage der Fördertechnik in der Vorzone inklusive Kommissionerplatz.
- Schritt 4: Freiräumen der Gassen 3 und 4 in die fertiggestellten Gassen 1 und 2; Umbau und Anpassung der Regalanlage an neues Höhenraster; Austausch der manuell bedienten RBG in automatische RBG; Erweiterung der Vorzonenfördertechnik um einen neuen Kommissionerplatz.
- Schritt 5: Optimierung und Umstellung des Lagerbetriebs von manuell/automatisch auf vollständig automatisch; Abbau des Lagerbestands in den Außenlagern.
Die Projektdaten im einzelnen:
- Palettengassen 1 bis 4: Renk-Paletten 1000 mm × 800 mm; Spezial-Renk-Gitterboxen; Anzahl Stellplätze 4800; maximales Palettengewicht 1000 kg.
- Tablargassen 5 und 6: Tablare 925 mm × 610 mm; freie Einteilung, Fachraster mit Kartons variabel gestaltbar; Anzahl Höhenklassen 4; Anzahl Stellplätze 8000; maximales Tablargewicht 150 kg.
- Palettengasse 7: Renk-Paletten, Europaletten und Sonderpaletten; Anzahl Stellplätze 2700; maximales Palettengewicht 1200 kg.
- Lagerlifte: Anzahl Tablare 120; Nutzgröße Tablar 3000 mm × 820 mm; maximale Zuladung pro Tablar 400 kg.
(ID:38905600)