Automatisierung Hörmann Logistik modernisiert bei Renk

Nach einer Gesamtbauzeit von zwei Jahren hat der Antriebstechnik-Spezialist Renk an seinem Standort Augsburg die Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums abgeschlossen. Für die Intralogistik zeichnete Hörmann Logistik verantwortlich.

Anbieter zum Thema

Bei Renz hat Hörmann Logistik unter anderem die bestehende Fachboden-Regalanlage in ein automatisches Tablarlager umgebaut.
Bei Renz hat Hörmann Logistik unter anderem die bestehende Fachboden-Regalanlage in ein automatisches Tablarlager umgebaut.
(Bild: Hörmann Logistik)

Die Aufgabe für Hörmann Logistik bei der Renk AG bestand darin, das vorhandene, manuell bediente Lager, bestehend aus vier Regalgassen für Palettenlagerung und einer zweigassigen Fachboden-Regalanlage, zu modernisieren und zu automatisieren.

Neben der Auflösung diverser Außenlager und der Zentralisierung der Lagerhaltung am Renk-Standort Augsburg sollten alle Kommissioniertätigkeiten in einer Schicht abgewickelt werden und das Kommissionierprinzip von „Mann zur Ware“ auf „Ware zum Mann“ umgestellt werden. Mit dem Bau eines neuen, eingassigen Palettenhochregallagers und der Integration von zwei neuen Lagerliften in das System sollten zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen werden.

Getriebefertigung konnte ohne Einschränkungen weiterarbeiten

Priorität bei dem Gesamtprojekt war, dass trotz des umfassenden Umbaus die einzelnen Unternehmensbereiche der Getriebefertigung ohne Einschränkung weiter mit Teilen versorgt werden mussten. Um dieser Kundenanforderung gerecht zu werden, wurde das Projekt in fünf Schritte eingeteilt, so dass jeder modernisierte Bereich nach Fertigstellung für sich alleine in Betrieb genommen werden konnte.

Die zum Umbau anstehenden Lagerabschnitte wurden jeweils geräumt und das Material temporär in Außenlager beziehungsweise in vorhandene Gassen umgelagert. Zum Gesamtkonzept von Hörmann Logistik zählte auch die Lieferung der neuen Lagerverwaltungssoftware auf SAP-LES-Basis, die direkt zu den SPS-Steuerungen von Hi-LIS koppelt.

In allen Phasen der Neu- und Umbaumaßnahmen hatte die Produktionsversorgung oberste Priorität und war stets sichergestellt. Der Umbau der bestehenden manuellen Fachbodenregalanlage in ein automatisches Tablarlager wie auch der Umbau der manuellen Palettengassen in automatische Gassen mit „Ware-zum-Mann“-Kommissionierung hat sich in der Praxis bestens bewährt, wie Hörmann in einer Pressemeldung angibt. Die geplanten Leistungdaten werden im laufenden Betrieb problemlos erfüllt, so die Münchener.

(ID:38905600)