28.11.2014
LogiMAT 2015: Klinkhammer setzt in der Intralogistik auf den ganzheitlichen Blick
Als unabhängiger Intralogistik-Spezialist geht die Klinkhammer Group mit ihrer 360°-Philosophie einen neuen Weg. Es geht nicht mehr nur um einzelne Komponenten, Software oder Anlagenlayouts, vielmehr geht es um den ganzheitlichen Blick.
Nürnberg – Als unabhängiger Intralogistik-Spezialist geht die Klinkhammer Group mit ihrer 360°-Philosophie einen neuen Weg. Es geht nicht mehr nur um einzelne Komponenten, Software oder Anlagenlayouts, vielmehr geht es um den ganzheitlichen Blick. Von der Analyse über die Planung und Softwareentwicklung bis hin zur Realisierung und zum Service24. Auf der LogiMAT 2015 können Besucher die Klinkhammer Group live in Halle 1, Stand 1C44, erleben.
Automatisiert, integriert, aus einer Hand
Das Leistungsspektrum der Klinkhammer Group deckt alle Bereiche ab, die für eine zukunftsfähige und optimal auf die Kundenbedürfnisse und Marktanforderung abgestimmte Lösung erforderlich sind. Projekte wie das Versandlager von Winkler (Zubehör und Ersatzteile für Nutzfahrzeuge), das neue Logistiklager für Brütsch-Rüegger (Werkzeuge), die vollautomatische Logistiklösung für Marburg Wallcoverings (Tapeten und Wandtextilien) oder das Automatische Kleinteilelager (AKL) für Hansmann (Automobillogistik) unterstreichen die umfassende Kompetenz. „Die Klinkhammer Group ist als unabhängiger Systemintegrator in der Lage immer die optimalen Komponenten zu verwenden. Wir sind neutral. Unsere Kunden können sich auf einen Gesamtblick verlassen, der alle relevanten Marktentwicklungen ohne Rücksicht auf Produkt- oder Markenbindungen berücksichtigt“, erklärt Frank Klinkhammer. „Mit unserer Kunden- und Anforderungs-zentrierten 360°-Philosophie können unseren Kunden aus dem Vollen schöpfen, sie müssen sich nicht von vornherein beschränken auf bestimmte Systeme, Lösungen oder Produktgruppen!“
Klinkhammer auf der LogiMAT 2015, Halle 1, Stand 1C44
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/63500/63504/65.jpg)