15.02.2018
Vollautomatische Prozesse steigern Effizienz von Sanofi Türkei
Die Klinkhammer Group bekam Auftrag von Sanofi, Türkei, für die Planung und Realisierung der Fördertechnik für Big Bags, Fässer- und Kartonware, Vertikalförderern, Palettenwechsler und Palettenstapelmaschinen sowie der kompletten Steuerung und Visualisierung der Logistikanlage.
Von Fässern über Big Bags bis zu sortenreinen Paletten mit Verpackungsmaterial – im Hause Sanofi am Produktionsstandort Lüleburgaz/Türkei rollen täglich mehr als 1.000 Euro-Paletten über die Wareneingangs- und Warenausgangsfördertechnik. Die Sanofi-Gruppe mit Hauptsitz in Paris gehört zu den weltweit führenden Gesundheitsanbietern. Sie ist, gemäß IMS, Institute for Healthcare Informatics, das viertgrößte Pharmaunternehmen weltweit und seit langem in aufstrebenden Schwellenmärkten präsent. Mit der Erweiterung des Produktspektrums stieg der Bedarf an neuen Fördertechniklösungen, um Paletten mit einem Gewicht von bis zu einer Tonne einfach handzuhaben.
Sanofi setzt seine Schwerpunkte neben den frei verkäuflichen Arzneimitteln auch auf Lösungen für Diabetes, auf Impfstoffe und innovative Medikamente in Therapiegebieten wie Onkologie, Thrombose, Herz-Kreislauf, Zentrales Nervensystem und Innere Medizin. In Deutschland ist Sanofi der viertgrößte Hersteller von Arzneimitteln. Unter anderem gehören die Produkte Maaloxan®, Bronchoforton®, Mitosyl®, Ibuflam® und Heumann Tees zum Sortiment. Vom Standort Lüleburgaz wird der Export in 40 Länder durchgeführt.
Trennung zwischen Hygienepaletten- und Holzpaletten-Bereich
Die Klinkhammer Group hat den Auftrag von Sanofi, Türkei, für die Planung und Realisierung der Fördertechnik für Big Bags, Fässer- und Kartonware, inklusive Vertikalförderern, Palettenwechsler und Palettenstapelmaschinen sowie der kompletten Steuerung und Visualisierung der Logistikanlage erhalten. Schnellauftore und Brandschutztüren sichern die verschiedenen Gebäudebereiche. Im April 2017 wurde das Vorhaben umgesetzt. „Aufgrund von strengen Pharma-Qualitätsvorgaben nach GMP müssen Paletten einem Wechselvorgang unterzogen werden. Bis zu 60 Paletten pro Stunde werden auf der hoch-performanten Logistikanlage von Klinkhammer von Holz- auf Hygienepaletten und umgekehrt gewechselt“, beschreibt Herr Hakan Kaya, Logistikleiter Industrial Operations des Sanofi-Standortes in der Türkei.
Fördertechnische Anbindung der 3 Produktionsbereiche Tabletten, Salben und Flüssigprodukte
Die Investitionen in die neue Fördertechnik waren notwendig geworden, da zusätzliche Produktlinien das bereits vielfältige Spektrum ergänzt haben. Bei Sanofi werden neben flüssigen und festen Arzneimitteln, wie etwa Tabletten, auch Salben hergestellt. Diese drei Produktionsbereiche sind nun über eine Förderbrücke angebunden. Herz der Anlage ist ein Palettenwechsler mit einer Kapazität von bis zu 60 Paletten pro Stunde, der die Produktionsbereiche mit Roh-, Hilfs- und Betriebs-Stoffen versorgt. Mit Hilfe der optimierten Förderstrecke werden Fertigprodukte von den Produktionsbereichen vollautomatisch in den zentralen Warenausgang gefördert. Neben der Mechanik wurde die Steuerung der Anlage sowie die Visualisierung und Materialflusssteuerung von der Klinkhammer Group realisiert. „Die Optimierung des Materialflusses trägt zu einer Erhöhung des Warendurchsatzes bei Verringerung der manuellen Abläufe bei. Die Effizienz der Logistikanlage wurde dadurch deutlich erhöht“, erklärt Hagen Schumann, Prokurist und Leiter Vertrieb und Consulting der Klinkhammer Group.
Daten und Fakten zur Anlage:
- 200 m Fördertechnik
- Auf-/Abgabeplätze
- Palettenwechsler
- Deckblattaufleger
- 2 Vertikalförderer, 2 Hubstationen
- Visualisierungsrechner
- Planung, Montage und Inbetriebnahme
- Projektmanagement
Weitere Informationen zu Sanofi: www.sanofi.com
Weitere Informationen zu Klinkhammer: www.klinkhammer.com
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/116800/116860/65.jpg)