24.10.2019
Retrofit und Erweiterungen bei Messingschlager
Klinkhammer modernisiert und erweitert Europas größtes Lager für Fahrradteile. Retrofit, neue Software und Erweiterung um einen Neubau mit 2-gassigem automatischen Palettenlager.
Über 2.000 Kunden in über 70 Ländern setzen beim Thema Fahrrad auf die Messingschlager GmbH & Co. KG. Mit einer Erfahrung aus über 90 Jahren zählt das Baunacher Familienunternehmen zu den führenden Anbietern von Komponenten rund ums Fahrrad. Kleinteile wie Ventilkappen werden ebenso angeboten wie Beleuchtungssets, Laufräder oder komplette Kinderfahrräder. Oberste Priorität haben Warenverfügbarkeit und ein umfassender Service. Schon heute betreibt Messingschlager Europas größtes Lager für Fahrradteile mit über 20.000 Lagerplätzen.
Modernisierung und Erweiterung für noch mehr Effizienz
Um die Logistikprozesse am unternehmenseigenen Standort noch effizienter als bisher zu gestalten, hat der Intralogistikspezialist Klinkhammer den Auftrag bekommen, das aktuelle, vollautomatische Hochregal- und Kleinteilelager zu modernisieren und zu erweitern. 2 zusätzliche Gassen werden an das automatische Hochregallager angebaut und fördertechnisch an einen neuen, modernen Multi-Order-Kommissionierbereich angebunden. Zusätzlich sorgt ein Retrofit der bestehenden automatischen Lager- und der Fördertechnik für eine noch schnellere und effektivere Belieferung der Kunden mit Fahrradteilen.
Versandzeiten verkürzt, Verfügbarkeit erhöht
Sich rasant verändernde Märkte in einer globalisierten Wirtschaft erfordern schnelle Reaktionen. „Mit den Kapazitätserweiterungen und Modernisierungen schaffen wir die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen im Bereich Fullservice für den Großhandel und für Hersteller kontinuierlich auszuweiten. Wir verkürzen erneut die Versandzeiten und können Kundenwünsche noch flexibler und effizienter erfüllen“, so Sebastian Dirscherl, Operations Manager bei Messingschlager. „Wir haben den Platz, den sich unsere Kunden sparen können. Dank modernster Logistik können diese in Europas größtem Fahrradteilelager ihre Ware bei Bedarf ganz einfach und schnell abrufen.“
Eng verzahnte Baustufen
Das Gesamtkonzept für den Umbau setzt sich aus zeitlich eng verzahnten Realisierungsstufen zusammen. Ziel der ersten Baustufe ist die Inbetriebnahme der neuen Regalgassen im Hochregallager mit Interims-Fördertechnik-Loop. In der zweiten Baustufe wird das Retrofit des automatischen Behälterlagers realisiert und der Warenbestand des existierenden Paletten-Hochregallagers in die neue Anlage übernommen. Anschließend wird das bestehende automatische Hochregallager modernisiert und das neue Fördertechnikkonzept mit Kommissionierplätzen implementiert.
Die förder- und lagertechnische Erweiterung um zusätzliche Regalgassen und einen neuen Kommissionierbereich, die Modernisierung der Steuerungs- und Lagerverwaltungs-Software sowie die Anbindung des neuen Anlagenbereiches an die Bestandsanlage eröffnen Messingschlager ganz neue Möglichkeiten in Lagerkapazität, Schnelligkeit und Lieferfähigkeit.
Daten und Fakten
- Retrofit des automatischen Hochregal- und Kleinteilelagers und der Fördertechnik
- Ablösung der bestehenden Software durch neue Steuerungs- und Lagerverwaltungssoftware
- Erweiterung um einen Neubau mit 2-gassigem automatischen Palettenlager
- 4.592 Palettenstellplätze
- Inbetriebnahme: April 2020
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/133000/133097/65.jpg)