Containerumschlag

Liebherr liefert weltgrößten Hafenmobilkran an Montecon

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Montecon bedient ein Schiff mit bis zu fünf LHMs, um die Liegezeit zu verkürzen. Je mehr Hafenmobilkrane am selben Schiff arbeiten, umso wichtiger wird die Mobilität dieser Umschlagslösungen. Wie die gesamte Hafenmobilkran-Reihe von Liebherr basiert auch der LHM 800 auf dem x-förmigen Unterwagen. Dessen kreuzförmiges Unterstützungssystem soll in den Bereichen Stabilität und operativer Sicherheit besonders gute Werte liefern. Zudem sollen der gummibereifte Unterwagen und dessen Lenksystem eine außergewöhnliche Mobilität garantieren.

Der neue LHM 800 ist der achte Liebherr-Hafenmobilkran für Montecon.
Der neue LHM 800 ist der achte Liebherr-Hafenmobilkran für Montecon.
(Bild: Liebherr)

Langjährige Partnerschaft

Montecon betreibt bereits seit mehr als 14 Jahren Liebherr-Hafenmobilkrane. Die Modelle der Flotte spiegeln auch die Entwicklung der Schiffsgrößen wider. 2001 lieferte Liebherr zwei LHM 400 an Montecon. Drei Jahre später startete der erste LHM 500 den Betrieb in Uruguay gefolgt von einem zweiten LHM 500 in 2006. 2012 und 2013 investierte Montecon abermals in Liebherr-Hafenmobilkrane und bestellte drei LHM 600, das damals größte Modell. Einer dieser LHM 600 ist mit einer speziellen Turmverlängerung ausgestattet, wodurch der Anlenkpunkt des Auslegers in einer Höhe von über 30 m liegt. Das vereinfacht die Abfertigung größerer Schiffe. Zusätzlich bietet eine erhöhte Turmkabine dem Kranfahrer eine bessere Sicht auf das Schiff. Die Turmverlängerung hat zudem keine nachteilige Wirkung auf die Sicherheit oder operative Faktoren wie Hubkapazität und Fahrgeschwindigkeit, so der Hersteller.

(ID:43315556)