Unter dem Motto „Green Performance“ rückt in diesem Jahr der Fokus von Linde Material Handling auf die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Die Schwerpunkte auf der Logimat liegen auf Automatisierung und Fahrzeugneuheiten.
(Bild: Linde Material Handling GmbH)
Im Outdoorbereich gibt es neben Fahrzeugdemonstrationen die Möglichkeit, Stapler und Lagertechnikgeräte selbst zu testen. Unter dem Leitsatz „Right Energy“ subsumiert Linde MH den Anspruch, für individuelle Einsatzbedingungen geeignete Batteriearten anbieten zu können.
Entsprechende Softwarelösungen helfen bei der Auswahl des richtigen Systems. Neu vorgestellt wird der Linde Connect-Charger, eine Softwareanwendung, die, Linde MH zufolge, den Stromverbrauch der Ladegeräte transparent macht und steuert, um teure Stromspitzen zu vermeiden. Mit einer weiteren Anwendung, dem Linde Energy Manager, lasse sich dieses Prinzip ausweiten und der Strombedarf für das gesamte Unternehmen aktiv planen. Dies lohne sich besonders dann, wenn eine Bereitschaft bestehe, am Energiemarkt teilzunehmen.
Im Bereich Be- und Entladen befinden sich die Niederhubwagen Linde T20 SP in den Startlöchern. Bei den Modellen steht der Bediener mit einem 45-Grad-Winkel im Fahrzeug und hat so einen besseren Blick in beide Richtungen. Laut Linde steigt die Fahrgeschwindigkeit mit der neuen Baureihe auf bis zu 14 Kilometer pro Stunde. Wegen des Fachkräftemangels steigt die Nachfrage nach Automatisierungslösungen. Darauf konzentriert sich der Transportbereich. Mit einem Anwendungsfall zeigt Linde MH den Fachbesuchern, wie sich intralogistische Herausforderungen lösen lassen. Stefan Prokosch, Senior Vice President Brand Manager bei Linde MH, weist außerdem darauf hin, dass die Verkaufsberater der Netzwerkpartner und Produktexperten daran arbeiten, gemeinsam mit den Besuchern maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
(ID:49223650)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.