Mobile Datenerfassung

Logistik 4.0 fordert die Handhelds

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Ein mobiles, auf das Grundgehäuse aufsteckbares Griffmodul erleichtert das Kommissionieren, die Warenannahme oder die Inventur im Lager. Dazu gibt es wahlweise einen Short-Range-Imager von Intermec mit 1 m Lesereichweite für 1D-Barcodes oder einen Auto-Range-Imager Ex 25 mit bis zu 8 m Wirkungsbereich für 1D- und 2D-Barcodes. Ein RFID-Leser kann ebenfalls integriert, Personaldaten können mit Legic oder Mifare identifiziert werden. Das ergonomische Griffmodul erlaubt sicheres Anvisieren von Etiketten und einen ermüdungsfreien Dauerbetrieb, denn es enthält zusätzlich zu dem in das Gehäuse integrierten Li-Ion-Akku mit 20 Wh zwei Batstar-Schnellwechselakkus von Honeywell mit je 17,8 Wh. Während die Standardakkus im Griffmodul ausgetauscht werden, versorgt sich das Taskbook über die integrierte Spannungsversorgung. Diese sichert einen netzunabhängigen 24-Stunden-Dauerbetrieb.

Ultimative Robustheit

Das Gehäuse des SH7-Taskbook wurde mit den Erfahrungen aus der Industrie eigens für raue Umgebungen entwickelt. Es übersteht durch seine robuste Bauweise mit Gummipuffern mehrfache Stürze aus bis zu 1,5 m Fallhöhe. Trotz gnadenloser Hafenanlagen voller Meersalz, staubiger Containerbahnhöfe oder der arktischen Kälte einer Kühlkette ermöglicht es schnellere Abläufe im Warenein- und -ausgang, in der Verladung ebenso wie bei der Auslieferung, Dokumentation und Warenverfolgung. Eine Temperaturüberwachung sichert den lüfterlosen Betrieb in dem gekapselten Gehäuse. Bewegungssensoren richten die Bildschirmanzeige aus und ermöglichen Stoß- und Fallprotokolle für spätere Diagnosen. Eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Schmutz, Spritzwasser und Feuchtigkeit dokumentiert sich in der Schutzklasse IP65. ■

* Dipl.-Ing. (FH) Alfons Nüßl ist geschäftsführender Gesellschafter der Soredi Touch Systems GmbH in 82140 Olching, Tel. (0 81 42) 4 22 38-0, info@soredi-touch-systems.com

(ID:43564582)