Von Smart bis High-Quality ist bei Reifenhäuser alles im Angebot
Die Walzenzustellung und die Spalteinstellung sind bei Mirex MT in einem mechatronischen Antriebskonzept vereint. Die Position der ersten Glättwalze kann mit Hilfe einer X-Y-Justierung in 30 Winkelgraden verstellt werden. Beidseitig angeordnete Einzelantriebe für diese Walzenverstellung, ermöglichen außerdem für die beiden ersten Walzen das Ax-Crossing – die Voraussetzung für das gleichmäßige Dickenprofil der Folie.
Die bestehenden Walzenantriebe habe Reifenhäuser Cast Sheet Coating außerdem durch eine Kombination aus mehreren spielarmen Planetengetrieben, Servomotor und torsionssteifer
Kupplung optimiert. Die vorhandenen Walzenlagerungen wurden zusätzlich durch hochpräzise Wälzlager ersetzt, wie es weiter heißt.
Die Mirex-MT-Baureihe ist entsprechend verschiedener Anwendungen, Foliendicken und Produktionsmengen in den drei Ausführungen erhältlich:
Smart: einfachere Anwendungen (PS/PP) bei geringer bis mittlerer Leistung und einem Durchsatz von maximal 1200 kg/h;
Standard: Anwendungen auf mittlerer bis höherer Leistung in drei unterschiedlichen Stufen von 1000 bis 3000 kg Durchsatz in der Stunde;
High Quality: auch bei speziellen Anwendungen garantiert hohe Leistungen für Durchsatz, Geschwindigkeit, verschiedenen Folienstärken und -eigenschaften.
.
Reifenhäuser blickt sechs Jahre in die Zukunft des Extrudierens
Zur K 2013 präsentiert die Reifenhäuser Extrusion Technology, ein Tochterunternehmen der Reifenhäuser Gruppe, eine Einschnecken-Extruder-Zukunftsstudie, die mindestens sechs Jahre in die Zukunft blickt. Das Konzept zeige Besuchern, welche Features zukünftig Stand der Technik sein werden. Mit der Zukunftsstudie haben sich die Entwickler der Reifenhäuser Extrusion Technology vor allem den Themen Energie, Leistung, Zuverlässigkeit, Wartung, Bedienung und dem sinnvollen Zusammenspiel zwischen Design und Funktionalität angenommen.
Dr. Tim Pohl, Geschäftsführer der Reifenhäuser Extrusion Technology, meint: „Wer führende Technologie anbietet, der muss sich mit der Zukunft beschäftigen und frühzeitig über Technologien nachdenken, die heute vielleicht noch nicht machbar sind, aber den aktuellen Trends Rechnung tragen.“ Reifenhäuser zeigt den Besuchern deshalb, welche dieser Trends in den Augen des Unternehmens zukunftweisend sein werden. In die Studie seien aktuelle Entwicklungen eingeflossen, die es bereits kurz nach der Kunststoffmesse geben werde – aber auch Visionäres, das frühestens in sechs Jahren wirtschaftlich umsetzbar ist, soll zu bestaunen sein. Mehr wird erst auf der Messe verraten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.