Der Finanzmann konnte dank WCF das Zahlungsziel der Firma auf bis zu 120 Tage strecken. „Dadurch haben wir keine Einschränkungen in der Produktion und können ohne Probleme weiterarbeiten“, erklärt Martetschläger, der seit 2008 den Fine- tradern vertraut. Schnell will seine Erfahrungen und die Vorteile weitergeben und empfiehlt deshalb das Instrument auch seinen Hauptkunden.
„Alternative Finanzierungsformen sind im Mittelstand gefragt. Das klassische Bankdarlehen verliert an Bedeutung“, prophezeit Martetschläger. Die Bankfinanzierung sei nicht mehr das allein Seligmachende am Markt, ist man sich bei Schnell sicher.
Bildergalerie
Neue Position der Stärke beim Verhandeln
Die Euler-Hermes-Kreditlinie im Hintergrund bereiten dem Allgäuer keine Sorgen. „WCF bekommt dort auch Sonderkonditionen und wir sind als Unternehmen sehr gut aufgestellt.“ Etwas anders sieht das Michael Schwienbacher von LST: „Man ist in gewisser Weise abhängig von den Kreditversicherern. Das hat uns in der Vergangenheit teils auch ein wenig Bauchschmerzen bereitet, denn im Hintergrund sitzt ein nicht bekannter Riskmanager, der die Kreditlinie unter Umständen schnell zusammenstreichen kann. Durch die starke Position der WCF ist es uns jedoch immer gelungen, uns mit dem Kreditversicherer zu einigen – insbesondere in der Krise.“ Deshalb fällt sein Fazit wohl auch positiv aus: „Das Produkt ist sicher, unbürokratisch und einfach umzusetzen.“
Für beide Unternehmen lohnt sich das Finetrading. Vielleicht auch deshalb, weil sich ihre Verhandlungspositionen gegenüber ihren Zulieferern verbessert haben. Der Abnehmer wird dank dem Finetrader stärker und kann Forderungen besser durchsetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.