Knapp 6 Millionen Euro Investment verzeichnet jüngst das Greentech-Start-up Swobbee. Mithilfe dieser Finanzierung kann die Skalierung und Internationalisierung von Swobbees Akku-Wechselstationen weiter Fahrt aufnehmen.
Die Geschäftsführung des Battery-as-a-Service-(BaaS-)Pioniers Swobbee mit diversen Akkus vor einer Wechselstation.
(Bild: Swobbee)
Beim Berliner Start-up Swobbee als Investor neu an Bord ist EIT Innoenergy, das knapp 3 Millionen Euro dieser Finanzierung beisteuert; die anderen knapp 3 Millionen kommen von einem nicht näher genannten Bestandsinvestor. EIT Innoenergy wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) unterstützt, einer Körperschaft der Europäischen Union. Swobbee ist der weltweit erste Anbieter von Akku-Wechselstationen mit multimodalem Ansatz. Das heißt, Kunden können Akkus unterschiedlicher Mikromobilitätsfahrzeuge, wie beispielsweise Lastenräder, herstellerunabhängig tauschen oder laden.
Mit ihren Wechselstationen machen sich die Berliner zu einem wachsend wichtigen Bestandteil einer nachhaltigen urbanen Verkehrsinfrastruktur. Gleichzeitig sind sie Teil eines riesigen Wachstumsmarktes: Eine Marktanalyse von Porsche Consulting schätzt das Potenzial der Branche bis 2030 alleine in Europa und Nordamerika auf rund 30 Milliarden Euro ein.
Thomas Duscha, CEO und Mitgründer von Swobbee, freut sich, mit EIT Innoenergy einen so renommierten, weltweit agierenden Partner an der Seite zu haben.
Dies ist nicht nur eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, sondern auch die Ausgangsbasis, um bei der jetzt startenden Skalierung weitere Investoren mit an Bord nehmen zu können.
Thomas Duscha, CEO von Swobbee
Für Jennifer Dungs, Leiterin des Themenbereichs Transport und Mobilität bei EIT Innoenergy, spielt Mikromobilität für die Verkehrswende im urbanen Raum eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger sei es, für all die unterschiedlichen Fahrzeugtypen ein flächendeckendes Netz aus leistungsfähigen Lade- und Wechselstationen zu errichten. Dungs: „Mit seiner herstelleroffenen Technologieplattform hat Swobbee das Zeug, eine herausragende Stellung im Markt einzunehmen.“
Hilfreiches Know-how
EIT Innoenergy unterstützt dabei nicht nur finanziell: Mit seinem besonderen Know-how im Aufbau und der Skalierung junger Greentech-Unternehmen sowie seinem großen internationalen Netzwerk werde es Swobbee in den kommenden Jahren eng bei der Geschäftsentwicklung und dem Eintritt in neue Märkte begleiten, wie es heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.