Corporate-Workwear-Spezialist Brands Fashion hat für seine weltweit erste nach dem Fairtrade-Textilstandard zertifizierte Lieferkette den Fairtrade Award in der Kategorie „Industrie“ gewonnen.
Schauspielerin Anne Menden (3.v.l.) überreicht den Fairtrade Award in der Kategorie Industrie an Silke Rosebrock (l.) und Mathias Diestelmann von Brands Fashion. Anke Engelke (r.) führte durchs Programm.
(Bild: Fairtrade Deutschland/Tim Keweritsch)
Brands Fashion aus Buchholz in der Nordheide ist Europas Marktführer für nachhaltige Arbeitskleidung und Fan-Merchandising und diesjähriger Preisträger eines Fairtrade Awards. Mathias Diestelmann, geschäftsführender Gesellschafter, und Silke Rosebrock, Geschäftsführerin und CCO, nahmen den Preis stellvertretend für die komplette Belegschaft entgegen. Feierlich verliehen wurden die Fairtrade Awards 2022 auf dem Euref-Campus in Berlin-Schöneberg. Eigenen Worten zufolge setzt Brands Fashion auf die Kombination aus sozialer und ökologischer Zertifizierung, enge Partnerschaften mit Lieferanten und eine stetige gemeinsame Weiterentwicklung. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen, wie es heißt, innerhalb der kommenden sechs Jahre, und das ist nicht ganz „ohne“, zur Zahlung existenzsichernder Löhne in der gesamten Wertschöpfungskette.
Wir freuen uns sehr, diesen renommierten Preis entgegennehmen zu dürfen.
Mathias Diestelmann, CEO Brands Fashion>
Brands Fashion arbeitet in Kooperation mit seinen Partnern und Kunden daran, fairen Handel als Standard zu etablieren und kann bereits auf Erfolge blicken: Seit 2016 hat das Unternehmen über 10 Millionen Artikel produziert, die nach dem Fairtrade-Baumwollstandard zertifiziert sind – seit Ende 2021 sogar teils nach dem Fairtrade-Textilstandard.
„Innerhalb dieses Zeitraums haben wir 800.000 Euro gesammelt, die als sogenannte Fairtrade-Prämie zusätzlich zum Verkaufspreis an die Kleinbauern-Kooperativen gezahlt werden und über die sie eigenständig und gemeinschaftlich entscheiden können“, sagt CCO Silke Rosebrock. Gemeinsam mit seinen Kunden und Fairtrade Deutschland ist man stolz darauf, dass in Deutschland im Jahr 2021 der Anteil von Brands Fashion an Fairtrade-Babykleidung über 41 Prozent und an Fairtrade-Workwear sogar über 85 Prozent betragen hat.
(ID:48417549)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.