Start-up-Übernahme Francotyp-Postalia kauft das Start-up Pakadoo

Quelle: Pressemitteilung von Pakadoo

Anbieter zum Thema

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 hat die FP Digital Business Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der Francotyp-Postalia Holding AG, alle betriebsnotwendigen Vermögenswerte von Pakadoo übernommen.

Das Logistik-Start-up Pakadoo meldet, dass es von FP Digital Business Solutions übernommen wurde. Von links: Markus Ziegler, MD Pakadoo, Carsten Lind, CEO der Francotype-Postalia Holding, und Stephan Vanberg, MD FP Digital Business Solutions.
Das Logistik-Start-up Pakadoo meldet, dass es von FP Digital Business Solutions übernommen wurde. Von links: Markus Ziegler, MD Pakadoo, Carsten Lind, CEO der Francotype-Postalia Holding, und Stephan Vanberg, MD FP Digital Business Solutions.
(Bild: Pakadoo)

Für mehr Lebensqualität in Städten zu sorgen, hat sich das Start-up Pakadoo zum Ziel gesetzt. Man begann mit dem Service, Arbeitnehmern den Empfang und die Retoure privater Pakete unabhängig vom Paketdienstleister direkt im Büro zu ermöglichen. Nun wurde das Unternehmen von FP Digital Busindess Solutions übernommen, wie Pakadoo berichtet. Die Mitarbeiter sowie das Management von Pakadoo würden auch übernommen. Die Marke Pakadoo bleibe erhalten und auch der Standort in Böblingen. Mit einem strategischen Partner, wie Francotyp-Postalia, biete sich für das Start-up jetzt die Chance, über Zugang zu weiteren Märkten und einem breiteren Produktportfolio schneller und stabiler wachsen zu können.

Last-Mile-Logistik von Pakadoo erweitert das FP-Portfolio

Bei Francotyp-Postalia verstärkt Pakadoo nun den Geschäftsbereich Digital Business Solutions. Markus Ziegler, MD von Pakadoo, merkt an: „Es ist für uns eine tolle Gelegenheit, dass wir mit unseren digitalen Tools und Paketstationen für die Last-Mile-Logistik ab sofort das Portfolio der FP Digital Business Solutions erweitern und ergänzen können. Das ermöglicht uns, von Synergien zu profitieren, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Internationalisierung voranzutreiben.“ Die Software-as-a-Service-(SaaS-)Angebote für den Empfang und die Verwaltung eingehender Pakete und Waren in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden in Verbindung mit anbieteroffenen Paketstationen übrigens auch im Handel und in der Citylogistik eingesetzt.

FP-Versand außerhalb Deutschlands wird unterstützt

Auch erweiterten die Software-Tools von Pakadoo im Bereich E-Commerce die sogenannten Trax-SaaS-Produkte von FP, die für die interne Logistik (Azolver) konzipiert seien. Gleichzeitig wird durch das Parcel Shipping von FP das Angebot von Pakadoo für den Versand von Paketen und Waren, insbesondere außerhalb Deutschlands, erweitert, wie es heißt. Der FP-Vorstandsvorsitzende Carsten Lind merkt an: „Nach der Übernahme von Azolver im März 2022 ist der Kauf von Pakadoo ein weiterer Schritt zur Erweiterung und Ergänzung unseres digitalen Lösungsportfolios in den wachsenden Paket- und E-Commerce-Märkten.“

(ID:48651564)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung