Auf neuem Rekordniveau bewegt sich der Gewinn beim Schweizerischen Materialflussexperten Interroll. Nach noch ungeprüften, vorläufigen Finanzzahlen für 2019 steigt der Nettogewinn um mindestens 5 %.
Interroll-Headquarter in Sant'Antonino im Schweizerischen Tessin. Der Materialflussexperte konnte den Nettogewinn gegenüber Vorjahr um mindestens 5 % steigern.
(Bild: Interroll)
Rund 559,7 Mio. Schweizer Franken Umsatz konnte Interroll in konsolidierter Währung zum Vorjahr halten, in lokaler Währung stieg der Umsatz um 2,3 %. Vollständig kompensiert werden konnten die im Geschäftsjahr 2018 einmaligen Projektgroßaufträge in den USA im Geschäftsjahr 2019 „durch eine Steigerung im Produktgeschäft“ und vor allem „durch einen Umsatzzuwachs bei kleineren und mittleren Projektaufträgen“, wie es in einer Ad-hoc-Pressemitteilung der Schweizer heißt. Interrolls innovative Plattformlösungen und Serviceleistungen hätten zu diesem erfreulichen Resultat maßgeblich beigetragen.
Positive Dynamik erwartet
Wie erwartet, liegt der Bestelleingang 2019 mit 546,5 Mio. CHF um 7,8 % unter dem Vorjahr. Neben dem Wegfall bei einmaligen Großaufträgen musste Interroll eine abnehmende Geschäftsdynamik feststellen. Beim Nettogewinn erwartet das Untenrehmen dagegen eine Steigerung von mindestens 5% gegenüber dem Vorjahreswert und auch beim operativen Cashflow hat das Unternehmen nochmals kräftig zugelegt.
„Unser anhaltend hohes Innovationstempo wie auch unsere globale Marktpräsenz und konsequente Produktivitätsverbesserungen haben trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds zum erfreulichen Resultat im zurückliegenden Geschäftsjahr beigetragen“, erklärt Paul Zumbühl, CEO Interroll Worldwide Group, und ergänzt: „Wir sind zuversichtlich ins neue Jahr gestartet und gehen von einer positiven Dynamik der globalen Märkte für Materialflusslösungen aus.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.