Neues von Jungheinrich: Seit Januar ist Sabine Neuß Member of the Board beim Premiumanbieter, der seine Lithium-Ionen-Flotte im Markt von 1641 Geräten im Jahr 2016 auf jetzt rund 15.000 Arbeitsmaschinen steigern konnte. Ende Januar wurde in Hamburg wieder ein „Big Thing“ angekündigt: der EFG P30i, die „Zukunft des Gegengewichtsstaplers“.
Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, der Ende März 2020 die Jungheinrich AG verlassen wird, hat heute sein Amt als Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik abgegeben. Übernommen hat Gordon Riske, CEO der Kion Group.
17 Geräte und Lösungen von 16 Intralogistikanbietern haben es in die Endausscheidung des IFOY-Award 2020 geschafft. Mitte Februar stellen sie sich auf dem Gelände der Deutschen Messe dem IFOY-Test. Novum: Im IFOY Test Camp sind erstmals Intralogistikentscheider zugelassen.
Fit für die Zukunft zu sein, ist für Staplerbauer wie deren Kunden gleichermaßen wichtig. Der Trend zu elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen ist insbesondere in Europa nach wie vor ungebrochen. Verbrenner, also Geräte mit Diesel- oder Gasantrieb, werden aber immer noch nachgefragt – stark abhängig vom jeweiligen Einsatz. Wir geben Ihnen eine Auswahl unterschiedlicher Arbeitsmaschinen an die Hand, die 2020 in den Markt eingeführt werden, und zeigen auf, mit welchen Maßnahmen sich deren Anbieter zukunftsfähig aufstellen.
Jungheinrich stattet Sauer Polymertechnik mit einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) für den innerbetrieblichen Materialfluss aus. So soll der Verkehr zwischen Lager und Produktion automatisiert werden.
Von langer Hand vorbereitet, jetzt endgültig vollzogen: Dr. Lars Brzoska, seit 2014 als Vorstand Vertrieb (bis 2018) und danach als Chef der Technik bereits im höchsten Führungsgremium der Hamburger Jungheinrich AG aktiv, übernimmt den Vorstandsvorsitz von Hans-Georg Frey.
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und weitere Partner wollen mit Augmented-Reality-(AR-)Brillen Staplerfahrern eine bessere Sicht geben und die Betriebssicherheit erhöhen.
Das Anfang 2019 durch Jungheinrich und die Triathlon Holding gegründete Joint Venture JT Energy Systems übernimmt das ehemalige Solarworld-Werk in Freiberg bei Dresden. Im 42.000 m² großen Werk soll das größte Produktionszentrum Europas für Lithium-Ionen-Batterien entstehen.
Jungheinrich hat ein Distributionszentrum für Ikea in Russland fertiggestellt. Das Projekt ist für das Unternehmen der umfangreichste Einzelauftrag seit der Firmengründung im Jahr 1953.
Die deutsche Intralogistikbranche verzeichnete im Jahr 2018 ein höheres Wachstum als vom Fachverband Fördertechnik und Intralogistik des VDMA prognostiziert wurde.