Weiterbildung Logistics Leadership – Neuer Zertifikatsstudiengang

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Zum Wintersemester 2016/17 bietet das Institut für Organisation und Management (IOM) der Steinbeis-Hochschule Berlin in Kooperation mit dem Institut für postfossile Logistik (PFL) erstmals den Zertifikatsstudiengang „Logistics Leadership – Führungsqualitäten für die Logistik 4.0“ an. Das in 5 Module gegliederte Lehrangebot richtet sich an Logistiker in leitender Position, die ihre Kompetenzen weiter vertiefen sowie ihren Führungsanspruch untermauern und stärken möchten.

Anbieter zum Thema

„Die Anforderungen an Menschen, die in leitender Funktion Verantwortung für die Weiterentwicklung von Unternehmen tragen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen“, sagt Prof. Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer des Instituts für postfossile Logistik an der Hochschule Bochum
„Die Anforderungen an Menschen, die in leitender Funktion Verantwortung für die Weiterentwicklung von Unternehmen tragen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen“, sagt Prof. Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer des Instituts für postfossile Logistik an der Hochschule Bochum
(Bild: PFL)

Vor dem Hintergrund von Globalisierung, Digitalisierung und Spezialisierung sollen die Studierenden systematisch dazu befähigt werden, die sich stetig ändernden strategischen Herausforderungen im Logistikumfeld zu meistern. Angesprochen sind gleichermaßen Logistik-, Speditions-, Transport-, Einkaufs-, Produktions- und Betriebsleiter sowie Führungskräfte auf Ebene des Supply-Chain-Managements.

„Die Anforderungen an Menschen, die in leitender Funktion Verantwortung für die Weiterentwicklung von Unternehmen tragen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen“, sagt Prof. Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer des Instituts für postfossile Logistik an der Hochschule Bochum sowie einer der Initiatoren und Dozenten des neuen Zertifikatslehrgangs. Gefragt seien Führungskräfte, die willens und fähig sind, neue Wege zu sehen und zu gehen. Daher sei es wichtig, das Thema Logistik ganzheitlich, in allen heute relevanten und zukünftig wichtigen Facetten zu beleuchten. „Die Lehrinhalte sind theoretisch fundiert und praxistauglich zugleich. Analytische Fähigkeiten sowie lösungs- und umsetzungsorientiertes Denken werden gefördert“, so Steffens weiter. Im Fokus stehe dabei die Fähigkeit, Veränderungen des Marktes schnell zu erkennen und erfolgsorientiert für die eigene Organisation zu nutzen.

Das Programm folgt dem Motto „Lernen mit Verstand und Vergnügen“ und gliedert sich in 5 Module: Prozessorientierte Logistik; Unternehmung, Führung und Organisation in der Logistik; Distributionslogistik; Produktion/Leistungserstellung; Beschaffung und Beschaffungsmarkt. Jedes Modul umfasst eine Präsenzphase à 3 Tage, verteilt auf 12 Monate. Zwischen den Präsenztagen am IOM in Berlin können jeweils circa 8 Wochen für die Nachbereitung und den Praxistransfer im eigenen Unternehmen genutzt werden.

Der Zertifikatstudiengang „Logistics Leadership“ startet am 13. November 2016 in Berlin und ist an keine formalen Zulassungsvoraussetzungen gebunden. Durch die Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule Berlin, Deutschlands größter privater Universität, sind jedoch die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass Kursteilnehmer die gelernten Inhalte in vollem Umfang in ihren Master-Studiengang einbringen können.

(ID:44272007)