Temperaturgeführtes Zwischenlager schließt Reifeprozess ab
Ritter Sport produziert am Stammsitz im schwäbischen Waldenbuch täglich rund 2,5 Mio. Tafeln Schokolade, die in 95 Ländern der Welt verkauft werden. Jede dieser Schokoladentafeln wird aus dem Werk in Waldenbuch zunächst per Lkw in das hochautomatisierte, von der Nagel-Group betriebene Zentrallager in Reichenbach gebracht. Die Nagel-Group ist einer der führenden Spezialisten für Lebensmittellogistik in Europa und betreibt deutschlandweit über 300 individuelle Lagerprojekte. Die auf rund 700 Paletten angelieferte Ware wird zunächst nacheinander für eine genau definierte Dauer in zwei verschiedenen temperaturgeführten Bereichen zwischengelagert, um den Reifeprozess der hochwertigen Markenschokolade abzuschließen. Anschließend werden die Tafeln für den Verkauf an den Endverbraucher konfektioniert und – inzwischen auf 850 Paletten umgelagert – nochmals für ein definiertes Zeitfenster im temperaturgeführten Automatiklager eingelagert. Erst danach gelangt die Schokolade in den Warenausgang und von dort in den Versand. Trotz zahlreicher voll- und teilautomatischer Konfektioniermaschinen sind dafür in dem Lager in Reichenbach täglich rund 400 Nagel-Group-Mitarbeiter in drei Schichten im Einsatz.
Bildergalerie
Das temperaturgeführte Hochregallager mit insgesamt 16.078 Palettenplätzen besteht aus insgesamt acht Gassen mit Regalbediengeräten (RBG) von zwei verschiedenen Anbietern sowie Fördertechnik auf zwei Ebenen. Hierzu zählen vier I-Punkte, vier Vollauslagerstrecken und zwei Kommissionierbereiche mit 32 beziehungsweise 136 Palettenplätzen. Diese Anlage wurde vor der Umstellung auf CAL-WMS und Mat-Control ohne eigenständigen MFR gesteuert. Die Materialflusssteuerung wurde teilweise von der Anlagensteuerung und teilweise vom bisherigen LVS mitübernommen. Heute wird der Materialfluss der Anlage von Mat-Control gesteuert, CAL-WMS ist über eine Standardschnittstelle an den MFR angebunden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.