Mathias Mendel (47) hat die Funktion des alleinigen Geschäftsführers bei der Palletways Deutschland GmbH übernommen. Donald Pilz (52), der seit Ende Oktober 2012 die Geschicke des Unternehmens in Deutschland gelenkt hatte, zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück und wechselt in den Beirat.
Seit Anfang Juli 2015 neueer Geschäftsführer bei der Palletways Deutschland GmbH: Mathias Mendel.
(Bild: Palletways)
Mendel war zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung bei der Heinloth GmbH und Co. KG in Roth bei Nürnberg. Zuvor verantwortete er knapp fünf Jahre lang als Mitglied der Konzerngeschäftsleitung die Logistik des Landgard-Konzerns in Straelen und führte drei Gesellschaften als Geschäftsführer. Mendel, der seine berufliche Laufbahn 1990 bei Dachser startete und dort im Verlauf von rund 15 Jahren unterschiedliche Führungspositionen bekleidete, verfügt über langjährige Erfahrung in der Transport- und Logistikindustrie, insbesondere im Aufbau und der Steuerung europäischer Netzwerkstrukturen. Sein Know-how konnte er auch als Geschäftsführer Spedition, Logistik und Vertrieb bei der Balthasar Papp internationale Lebensmittellogistik K.G. in München mit einbringen.
Neue Geschäftschancen für die Partnerunternehmen
James Wilson, CEO der Palletways-Gruppe, zum Wechsel in der Geschäftsführung: Ich danke Donald Pilz für seine ausgezeichnete Arbeit. Gleichzeitig heiße ich Mathias Mendel herzlich willkommen bei Palletways. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit ihm einen erfahrenen und visionären Nachfolger gefunden haben, der die erfolgreiche und dynamische Weiterentwicklung von Palletways Deutschland innerhalb der inzwischen 18 Länder umspannenden europäischen Palletways-Gruppe weiter vorantreiben wird.“ Mendel ergänzt: “Palletways Deutschland innerhalb der europäischen Gruppe weiter zu entwickeln, ist eine spannende Aufgabe, der ich mich gerne stelle. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Netzwerkpartnern und dem Palletways-Team die Netzwerkverdichtung weiter voranzubringen, unser Produkt- und Dienstleistungsangebot auszubauen und damit unseren Partnerunternehmen neue Geschäftschancen zu ermöglichen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.