Montagetechnik

Mobile Flexibilität im Montageprozess

Seite: 4/4

Anbieter zum Thema

Die „lift2-move“ mit ihren drehbaren Spannsystemen sind heute der Dreh- und Angelpunkt der neuen Montagelinie von Donaldson. Für Peter Schaaf hat sich diese Systemlösung, zu der auch das Energiemanagement mit stationärer Stromversorgung und Hochleistungsakkus sowie der Ersatzteilservice gehören, mehr als bewährt. „Der Einsatz weiterer Montagevorrichtungen dieser Art ist für uns sehr wahrscheinlich“, sagt er. Mit dem „lift2move“ verfügt der Plant-Manager über ein nachhaltiges und flexibles System, das alle gestellten Anforderungen erfüllt und die Effizienz- und Produktivitätspotenziale des neuen One-Piece-Flow-Prozesses von Donaldson voll ausschöpft.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

„Von großer Bedeutung ist ja auch, dass wir nun über ein Montagesystem verfügen, das uns bei der zukünftigen Weiterentwicklung unserer Fertigungslinie nicht einschränkt. Der ,lift2move‘, sein Modul-Baukasten und das Engineering von Expresso lassen uns hierzu alle Möglichkeiten“, ergänzt Schaaf.

Ergänzendes zum Thema
Dachzeile
Ab sofort auch mit Fahrantrieb

Vor wenigen Wochen stellte Expresse als weiteres Modul für seinen „lift2move“ den neuen Fahrantrieb „impulse“ vor, der für alle Modelle mit Lenkrollen-Fahrwerk bis 225 kg Nutzlast zur Verfügung steht – auch als Nachrüstsatz. Dabei handelt es sich um einen kraftvollen 250-W-Elektromotor, den der Anwender zunächst über einen Sicherheitstaster aktiviert. Nach der Freischaltung kann er dem Antrieb über einen Daumenregler am Bügelgriff stufenlos immer so viel Leistung abrufen, wie er gerade benötigt. So passt der Bediener die Geschwindigkeit etwa seinem Lauftempo, dem Transportgut oder der Beschaffenheit des Bodens an. Zudem ermöglicht ein Richtungsschalter den Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Expresso

(ID:45427145)