Green Logistics

Prozessoptimierung schont die Umwelt und schafft Wettbewerbsvorteile

Seite: 6/6

Anbieter zum Thema

Am Ende der Supply Chain steht schließlich das Entsorgungsproblem. Mit einem ganzheitlichen Anspruch bei Green Logistics bietet das Unternehmen den Kunden daher vielfältige Konzepte für umweltgerechte Lösungen. Das Spektrum reicht von Müllbändern, die innerhalb des Systems etwa Entpackstationen flankieren, bis hin zu komplexen Wertstoffverwertungs- und Mehrwegkonzepten.

Ökologisch verbesserte Prozessabläufe erwirken optimierte Auslastung

Zweifellos sind nachhaltige Bemühungen im Bereich des Umwelt- und Ressourcenschutzes nicht zum Nulltarif erhältlich. Aufwendungen und Investitionen in Prozessplanungen sowie neue Prozessabläufe und Technologien sind kurz bis mittelfristig mit höheren Kosten in der beziehungsweise für die Logistik verbunden. Gleichwohl sind diese Lasten mit Skaleneffekten verbunden, die nicht nur für einen berechenbaren Return of Investment (ROI) sorgen, sondern mit weiterführenden Kosten- und Wettbewerbsvorteilen verknüpft sind. Dies betrifft insbesondere Bereiche mit hohem Automatisierungsgrad. Die unter den Aspekten der Nachhaltigkeit verbesserten Prozessabläufe erwirken dabei nicht nur optimierte Auslastung und Einsparungen. Sie lassen sich zudem – auch gegenüber Kunden – öffentlichkeitswirksam darstellen.

Umweltgerechte Logistik ist keine lästige Pflicht

Die Herausforderungen nachhaltiger, umweltgerechter Logistik, das zeigen die genannten Beispiele, sollten nicht allein als Last oder als lästige Pflicht betrachtet werden. Sie bieten vielmehr die Chance, durch konsequente Einbindung in innovative Lösungskonzepte deutliche Potenziale bei der Prozessoptimierung sowie Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Diese leiten ergebnisorientiert positive Entwicklungen ein und stärken das positive Image bei der Positionierung im Marktumfeld.

(ID:340327)