Kartonagen-Handling Rewe Dortmund entsorgt Kartonagen effizienter
Rewe Dortmund kann mit dem Einsatz der neuen Ballenpresse „AutoLoadBaler“ von Strautmann Umwelttechnik rechnerisch jedes Jahr 2000 Stunden Personaleinsatz bei der Kartonagenentsorgung sparen und diese sinnvoll für sein Kerngeschäft nutzen.
Anbieter zum Thema

Das Trockensortiment-Lager bei Rewe Dortmund besteht seit 1973 und beschäftigt rund 450 Mitarbeiter. Täglich werden dort auf 65.000 m² circa 1500 t Ware für mehr als 500 Filialen in der Region kommissioniert. 300 t Kartonage aus dem Kommissionierbereich werden mit dem „AutoLoadBaler“ und zehn Sammelwagen verarbeitet. Für die optimale Bedienung der automatischen Ballenpresse wurde sie im Lagerinneren aufgestellt.
Angelo Rosenberger, Sachgebietsleiter des größten Kommissionierbereichs im Trockensortiment der Rewe Dortmund: „Wir arbeiten nach dem Spezialistenprinzip. Unsere Kommissionierer kommissionieren und unsere Kommissioniervorbereitung ist für die Ordnung und Kartonagensammlung zuständig. Sie nehmen immer einen Sammelwagen auf ihrem Flurförderzeug mit. Da der Sammelwagen von Strautmann bisher für den Einzelhandel konzipiert war, hat Strautmann für die Aufnahme mit dem Flurförderzeug im Lager schnell und problemlos eine spezielle Vorrichtung gebaut. Alles weitere, was der Mitarbeiter noch mitnehmen muss, wie zum Beispiel Wasser und einen Wischer, wird in einem Rolli, der am Sammelwagen befestigt ist, mitgenommen. Wir haben jetzt doppelt so viel Stauraum.“
50 % weniger Laufwege für die Mitarbeiter
Die Pappe wird im Sammelwagen gesammelt und vom Mitarbeiter mittels Flurförderzeug zum „AutoLoadBaler“ gefahren. Dort lässt der Mitarbeiter den Wagen ab und schiebt den Sammelwagen in die Anlage. Da immer ein leerer Sammelwagen am „AutoLoadBaler“ steht, nimmt der Mitarbeiter diesen direkt wieder mit und muss so nicht warten, bis der volle Sammelwagen entleert ist. Die Befüllzeit wird deutlich reduziert.
„Unsere Mitarbeiter haben keine weiten Wege mehr. Die Laufwege konnten um 50 % reduziert werden und es herrscht Ordnung und Sauberkeit. Zudem haben wir mit dem ,AutoLoadBaler‘ eine wetterunabhängige, interne Lösung. Die automatische Befüllung spart zusätzlich Zeit. Wir haben die Wirtschaftlichkeit im Vorfeld berechnet. Unsere Mitarbeiter waren vorher fünf bis zehn Minuten draußen, der Laufweg kam dann noch hinzu. Wir sind jetzt wesentlich schneller. Wir müssen nur noch den Wagen wechseln“, resümiert Rosenberger.
(ID:44028209)