Retourenmanagement So wickelt man Retouren automatisiert und damit günstiger ab

Redakteur: Peter Königsreuther

Weil das Retourenmanagement laut Seven Senders für erhebliche Kosten sorgen kann, gibt das Unternehmen hier einige Tipps, wie man das günstiger hinbekommen kann.

Anbieter zum Thema

Seven Senders hat herausgefunden, dass vor allem kleinere Versandhändler unter hohen Kosten beim Retourenabwickeln leiden. Woran das liegt und wie man das vermeiden kann, erklären die Experten hier.
Seven Senders hat herausgefunden, dass vor allem kleinere Versandhändler unter hohen Kosten beim Retourenabwickeln leiden. Woran das liegt und wie man das vermeiden kann, erklären die Experten hier.
(Bild: comzeal / Seven Senders)

Durch die Corona-Pandemie erhöhte sich das Bestellaufkommen, ruft Seven Senders in Erinnerung. Bei den „Großen“ im Versandhandel ist dabei die Anzahl der Retouren sogar gesunken. Laut einer Studie der Universität Bamberg hat sich die Retourenquote dabei von 17,8 auf 15,9 Prozent reduziert. Vor allem größere Händler wie Otto oder Zalando genössen das. Kleinere Player, heißt es weiter, haben im Lockdown mehr Rücksendungen abwickeln müssen, was für relativ hohe Kosten gesorgt hat. Aber wie geht man als Betroffener an die Lösung des Problems heran? Seven Senders, führend im Bereich Paketversand, gibt hier nun einige Optimierungstipps.

Alle profitieren von mobilen Retourenscheinen

Um eine Retoure abwickeln zu können, werden in der Regel Retourenscheine verwendet, macht Seven Senders klar. Viele Unternehmen legen diese dem Paket vorab bei. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie zum Ausdrucken im Onlineshop oder in einem eigenen Retourenportal zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil sei in diesem Fall, dass das Etikett nur dann ausgedruckt wird, wenn es auch tatsächlich benötigt wird. Und als Folge des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins gibt es nun auch mobile Retourenscheine. Für Kunden werde damit die Rücksendung noch einfacher und bequemer machbar. Die Händler profitieren dadurch, dass sie ihre Retourenprozesse besser planen können.

Rücksendungen am besten gleich vermeiden

Unternehmen seien auch gut beraten, wenn sie ein präventives Retourenmanagement aufbauten. Zudem sollten alle wesentlichen Informationen zur Ware abrufbar sein. Denn je klarer und verständlicher ein Produkt beschrieben ist, desto unwahrscheinlicher sind Fehlkäufe. Belohnungen wie Rabatte, Gutscheine und Prämien beugen ebenfalls Retouren vor, so die Empfehlung. Und wer beim Belohnen mit System vorgehe, könne seine Kundschaft auf den richtigen Weg bringen, um Stammkunden zu werden, die erfahrungsgemäß wenig zurückgehen lassen. Sie können ihren Kundenstatus stetig verbessern und sich so Einkaufsvorteile sichern.

Nutzen Sie robuste Verpackungen

Um bestellte Waren auf dem Transportweg vor Beschädigung zu schützen, empfehlen sich hochwertige Kartons und sinnvoll genutztes Füllmaterial. Beide Aspekte richtig bedacht, lässt die Ware nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit unversehrt beim Empfänger ankommen. Wenn es doch zum Rückversand kommt, profitierten Unternehmen von einem standardisierten Prozess mit klaren Regeln. Dazu gehört etwa die Auflistung, wann und wie Kunden ein Produkt zurückgeben können. Idealerweise sollte man ein standardisiertes Retourendokument anlegen, das der Sendung physisch beiliegt oder heruntergeladen werden kann – eine enorme Erleichterung spätestens ab dem Wareneingang, so Seven Senders.

Ein Tool schafft Transparenz im Retourenprozess

Und ein Tool wie das Retourenportal von Seven Senders erleichtert nicht nur Onlinehändlern den Retourenprozess, sondern auch deren Kunden. Denn, heißt es weiter, die integrierte Möglichkeit bündelt alle Schritte und sorgt so für einen neuen Touchpoint in der Customer Journey. Händler können das Tool in ihren Shop einbinden, sodass Kunden direkt darauf zugreifen können. Man kann sich einfach einloggen, den Artikel sowie den Rücksendegrund auswählen und bei Bedarf das Retourenlabel ausdrucken, so die Erklärung. Mithilfe der Tracking-Funktion und der Benachrichtigung ist man dann über den aktuellen Status informiert und kann die Retoure verfolgen. Das Portal gilt als ideal für ein einfaches Rücksendemanagement. Auch erhöhe es die Wiederkaufsrate durch diesen voll transparenten Retourenprozess.

(ID:47715965)