Kommissioniertechnik Voice-Kommissionierung reduziert Fehler
In Ostfriesland schwören die Logistiker auf eine sprachgesteuerte Kommissionierung. Dank der Technik konnten die Prozesse optimiert werden und die Fehlerrate sank um 90 %. Mittlerweile prüfen die Norddeutschen die Ausweitung der Sprachlösungen auf andere Lagerbereiche und Standorte.
Anbieter zum Thema

In Ostfriesland schwört man auf Schwarztee mit Sahne und Kandis und Sprachtechnik für Tiefkühllager. Davon ist man bei der Bünting Handel und Dienstleistung GmbH & Co. KG aus Leer überzeugt. Die Einkaufs- und Logistiktochter der Bünting Unternehmensgruppe setzte in ihrem neuen Tiefkühllager in Nortmoor daher von Anfang an auf Sprachtechnik von Vocollect.
Sprachtechnik senkt Fehlerrate beim Kommissionieren
Vorausgegangen waren gute Erfahrungen mit den Lösungen im Tiefkühllager in Dissen. Dort beträgt die Fehlerrate heute weniger als 10 % des ursprünglichen Wertes, die Produktivität konnte um 13 % gesteigert werden.
Im Zuge der Einführung einer automatischen Bestelldisposition in den Outlets entschied sich Bünting, zunächst in seinem Tiefkühllager in Dissen, in dem auf rund 1800 m² über 800 verschiedene Artikel lagern und täglich im Schnitt 220 Transporteinheiten mit Waren auf den Weg gebracht werden, auf beleglose Kommissionierung umzustellen. Ebenso sollten Kommissionierqualität und Produktivität noch weiter gesteigert werden.
Auf der Suche nach der bestmöglichen Lösung stieß das Unternehmen schnell auf Sprachtechnik. Voice ist die ideale Lösung für Prozesse in Tiefkühllagern: Da Mitarbeiter nur noch per Sprache mit dem Lagerverwaltungssystem kommunizieren, gibt es keinerlei Probleme mit der Bekleidung. Beide Hände bleiben frei, der Mitarbeiter kann sich besser auf seine Aufgaben konzentrieren und die Fehlerquote sinkt, sind sich die Tiefkühlexperten sicher. Werden doch einmal Fehler gemacht, können diese dank der laufenden Rückmeldungen der Mitarbeiter und des Echtzeit-Datenaustauschs umgehend entdeckt und korrigiert werden.
Lüfter- und Generatorgeräusche zuverlässig ausblenden
Mit der Einführung der Sprachtechnik wurde Inconso beauftragt, der langjährige Technologiepartner von Bünting. Vocollects Lösungen sind auf die Anwendungen im Lager zugeschnitten. Bei der Gestaltung der Hardware legen die Kommissionierexperten Wert auf höchste Robustheit und Ergonomie. Auch eine hocheffektive Störgeräuschunterdrückung ist bei den meist lauten Umgebungen Pflicht. In Tiefkühllagern gilt es zum beispielsweise, Lüfter- und Generatorgeräusche auszublenden.
Ein Vorteil ist zudem, dass Vocollect bei der Spracherkennung mit individuell angelegten Sprachprofilen arbeitet. Die Sprachprofile werden bei der Arbeit in Sekundenbruchteilen mit dem Gesagten abgeglichen. So ist eine besonders schnelle und zuverlässige Spracherkennung möglich, unabhängig von Dialekten, Akzenten und sogar der verwendeten Sprache.
(ID:33568920)