„Spekulativ“, „auf Verdacht“ – alles Eigenschaften, die in der Wirtschaft eigentlich nichts zu suchen haben, möchte man meinen. Bei der Entwicklung von Logistikanlagen gehört das aber durchaus zum normalen Prozedere. So auch in Ludwigsfelde südlich von Berlin, wo Verdion die „spekulative“ Entwicklung eines Industrie- und Logistikparks für 100 Millionen Euro in Angriff nimmt.
Logistikimmobilie an der Brandenburgischen Straße 51 - 51d in Ludwigsfelde bei Berlin.
(Bild: Ropertz & Partners)
Verdion ist ein europaweit aktiver Projektentwickler und Investor. Jetzt hat das Unternehmen auf einem 150.000 Quadratmeter großen sogenannten „Brownfield“-Areal mit der Neuentwicklung des Verdion Premierpark Ludwigsfelde begonnen, deren Investitionsvolumen sich auf 100 Millionen Euro beläuft. Wie es heißt, können die drei neuen Gebäude in bis zu sechs Einheiten ab einer Größe von 6.568 Quadratmetern unterteilt werden und sind so flexibel für alle möglichen Nutzungsarten konfigurierbar.
Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Nachfrage aus den Branchen Transport, Handel und Industrie in der Hauptstadt gehen wir davon aus, schon bald einen ersten Mietvertrag abschließen zu können.
Florian Stöbe, Head of Investment Germany bei Verdion
Neben circa 53.000 Quadratmetern an neuen Industrie- und Logistikflächen entstehen 5.000 Quadratmeter Büro- und 5.000 Quadratmeter Mezzanineflächen sowie ein Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen für Pkw und Fahrräder. Verdion wird zudem einen separaten Eingang für Fußgänger und Fahrradfahrer bauen, der sich nur 150 Meter vom Bus- und Regionalbahnhof Birkengrund entfernt befindet. Zwei weitere Gebäude bleiben unverändert mit ihren derzeitigen Nutzern auf dem Gelände.
Aus „Braun“ wird „Grün“
Wie es heißt, strebt Verdion für die Neubauten eine DGNB-Zertifizierung höchster Stufe (Platin) an. Dazu tragen unter anderem die gesamte technische und bauliche Installation von PV-Anlagen auf den Dächern, Fußbodenheizung im Hallen- und Bürobereich mittels Betrieb über Fernwärme und E-Ladesäulen-Infrastruktur für Pkw und Fahrräder bei.
Der Außenbereich wird begrünt und mit Sitzmöglichkeiten und Pavillons ansprechend für die Mitarbeitenden gestaltet. Zudem soll die biologische Vielfalt durch verschiedene Maßnahmen gestärkt werden. Hierzu zählen beispielweise Fledermauskästen, Nistplätze für Vögel und ein Amphibienhabitat sowie Bienenstöcke und ein Insektenhotel. Auf dem Gelände befinden sich 140 Bäume, die im Rahmen der Umweltstrategie für den Standort erhalten bleiben. Hinzu kommen circa 220 Bäume, die neu gepflanzt werden. (bm)
(ID:49678763)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.