Lagerverwaltung 4.0
Aktuelle Trends der Prozessoptimierung im Logistiklager
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/f5/63f5c73174f93/brother-titelbild-wp.png)
Der Fachkräftemangel begegnet einem boomenden E-Commerce, besonders jetzt wird Prozessoptimierung ein wachsend relevantes Thema für viele Logistiker. Vier Trends zeigen, wie Prozessoptimierung im Lager auch ohne große Investition gelingen kann.
Für Logistiker bleibt das Thema Prozessoptimierung dauerhaft relevant. Der Fachkräftemangel hält die Branche in Atem, während angesichts der Energiekrise auch weiterhin harte Fakten wie Umsatz und Effizient den Ton angeben. Das vorliegende Whitepaper gibt ein Einblick in vier Trends der Prozessoptimierung im Logistiklager.
Die zukunftssichere Gestaltung der Lagerverwaltung kann auch ohne große Investitionen gelingen. Eine Rationalisierung historischer Prozesse, die Ergonomieunterstützung, das Retrofitting alter Systeme und die nachhaltige Optimierung von Arbeitsschritten bieten deutlich kosteneffizientere Methoden, klassische Lagerverwaltung effektiv und fehlerresistent weiter zu entwickeln.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Methoden der Lageroptimierung:
- Historisch gewachsene Prozesse rationalisieren: So könnte ein optimierter Prozess im Logistiklager aussehen.
- Zukunftsinvestition Ergonomieunterstützung: Ergonomiepotentiale mithilfe von Motion-Mining ermitteln
- Minimaler Aufwand: Retrofitting statt Neuanlage
- Nachhaltigkeit beachten: Nachhaltige Prozesse sind optimierte Prozesse
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/f5/63f5c73174f93/brother-titelbild-wp.png)