Beim Kundentag von Flexus am 7. Juli 2015 lag der Fokus auf dem direkten Austausch zwischen Interessenten und Kunden. So berichteten Experten des Pumpenproduzenten KSB, des Spezialisten für Antriebstechnik ZF Friedrichshafen und des Maschinenbauers SMS Group über ihre Erfahrungen mit dem Staplerleitsystem des Unternehmens.
Rund 100 Fachbesucher waren für den Kundentag nach Veitshöchheim gekommen.
(Bild: Hofmann)
Die Referenten gingen unter anderem auf die nötigen Vorkehrungen ein, die ein Unternehmen treffen muss, wenn es seinen innerbetrieblichen Materialfluss durch ein Staplerleitsystem verbessern möchte. So stellte Robert Retzbach, Leiter Logistik bei KSB, klar, dass das System alleine keine Probleme lösen kann, wenn das Unternehmen nicht die nötigen Vorbereitungen trifft. So teilten die Experten bei KSB unter anderem das gesamte Betriebsgelände in Zonen ein, die eine Navigation über das Staplerleitsystem erst möglich machen. Im Werk Frankenthal hat KSB den Roll-out des Systems inklusive Updates bereits geschafft. Im Verlauf der kommenden 2 Jahre soll der Roll-out in allen deutschen und französischen Werken durchgeführt werden.
Leerfahrten vermeiden und Kosten senken
Einer der Hauptgründe für die Anschaffung eines Staplerleitsystems ist Tobias Schubert, Logistikplanung bei ZF Friedrichshafen, zufolge die Leerfahrten der Stapler zu verringern. Folglich gehört zu den Verbesserungen, die sein Unternehmen durch die Einführung des Systems erreichen konnte, die Reduzierung der Kosten durch eine bessere Auslastung der Ressourcen. Außerdem wurde eine Bestandsübersicht im WIP-Lager (Work in Progress) erreicht und es sind systemseitige Bedarfsabrufe möglich.
Auch bei der SMS Group standen die Verringerung von Leerfahrten und der hohen Suchaufwände im Mittelpunkt des Projekts. Hier stellte die Integration eines SAP-fremden Altsystems eine besondere Herausforderung dar.
Workshops zu Trendthemen
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung teilten sich die Besucher auf drei unterschiedliche Workshops auf. Hier beleuchteten Flexus und Partnerunternehmen wie Scheer Management, Advantech Dlog und ICS International die Themen SLS/TLS, Industrie 4.0 in der Logistik und Infrastruktur für mobile SAP-Lösungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.