Logistik-Awards „Best of Technology Award“ geht an Lidar-Spezialist Blickfeld

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das Münchener Unternehmen Blickfeld mit Niederlassungen in USA und China will die Zukunft mit innovativer Lidar-Technologie gestalten. Sensoren und Software der Bayern wurden jetzt mit dem „Best of Technology Award“ vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), der Wirtschaftswoche, dem KIT und Capgemini ausgezeichnet.

Mithilfe der Lidar-basierten Lösung zur Volumenerfassung von Blickfeld stehen Bestandsdaten jetzt automatisch und jederzeit aktuell für die Supply-Chain-Planung zur Verfügung.
Mithilfe der Lidar-basierten Lösung zur Volumenerfassung von Blickfeld stehen Bestandsdaten jetzt automatisch und jederzeit aktuell für die Supply-Chain-Planung zur Verfügung.
(Bild: Blickfeld)

Hervorgehoben hat sich Blickfeld in der Kategorie „Purchase & Supply Chain Management“ mit einer digitalen Lösung für die Echtzeit-Volumenerfassung von Materialbeständen, die auf Lidar-Technologie beruht. Prämiert wurde die Blickfeld-Lösung, weil sie mittels modernster Laser- und Halbleitertechnologie eine präzise Echtzeiterfassung der Lagerbestände ermöglich (auch von mit bisherigen Methoden schwer messbaren Schüttgütern) und die Ergebnisse automatisiert in ein IoT-Ökosystem oder eine Cloud übermittelt.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Award-Jury unsere Lösung als die disruptivste digitale Technologie für das Supply-Chain-Management des Jahres 2023 bewertet.

Dr. Florian Petit, Gründer und Chief Experience Office von Blickfeld

Die mittels der Blickfeld-Lösung gewonnenen Informationen versetzen Unternehmen etwa in der Landwirtschaft, der Bauwirtschaft und im Bergbau in die Lage, die Bestandsplanung auf stets aktuelle Daten zu stützen und ihr Supply-Chain-Management erheblich effizienter zu gestalten, wie es heißt.

Dr. Florian Petit (Mitte), Gründer und CXO von Blickfeld, nimmt den Best of Technology Award 2023 entgegen.
Dr. Florian Petit (Mitte), Gründer und CXO von Blickfeld, nimmt den Best of Technology Award 2023 entgegen.
(Bild: Willi Nothers)

Immer noch würden viele Unternehmen ihre Supply-Chain-Prozesse manuell lenken, etwa mit Tabellenkalkulationsprogrammen, und verschenkten mit zeitintensiven und fehleranfälligen Methoden viel Gewinnpotenzial. „Einfach handhabbare Technologien wie unsere Volumenerfassungslösung, die sofort einen Mehrwert schaffen, treiben die dringend nötige Digitalisierung der Supply Chain voran und helfen den Anwendenden, sofort von digitalisierten, automatisierten Prozessen zu profitieren“, erklärt Petit. (bm)

(ID:49680400)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung