Lagerverwaltungssysteme

Coler vertraut auf vernetztes Lager- und Tourenmanagement

Seite: 2/5

Anbieter zum Thema

Das Pilotprojekt startete am Standort Mülheim-Kärlich. Die entscheidenden Vorteile: LFS-TMS kann einfach mit den bestehenden Warehouse-Management-Lösungen vernetzt, ohne Schnittstellen aufgeschaltet und über die bekannte LFS-Softwareoberfläche gesteuert werden. Erst die Kombination aus Warehouse- und Transportation-Management-Lösungen schafft eine Optimierung über die gesamte logistische Prozesskette. Damit profitiert Coler von maximaler Transparenz über die gesamte Supply Chain. „Als Partner der Automobilindustrie und Lieferant für Ersatzteile aller Art sind wir unseren Kunden stets bezüglich einer pünktlichen und fehlerfreien Lieferung verpflichtet. Damit wir in dem Zusammenhang höchste Prozess- und Bestandssicherheit gewährleisten können, müssen wir unsere Logistik entsprechend organisieren“, erklärt Thomas Torke, Logistikleiter der Coler GmbH. „Aus unserer Erfahrung heraus ist es in diesem Zusammenhang sehr sinnvoll, die Logistik als geschlossenes Prozessfeld separat zu betrachten und nicht über ein ERP-System abzuwickeln. Deshalb haben wir uns für das Lagerführungssystem als Gesamtsoftware für Lager und Straße entschieden. Zudem bleiben wir mit LFS zukunftsfähig und profitieren von einer deutlichen Qualitätssteigerung bei der Kundenbelieferung.“

Intelligent vernetzt: Warehouse- und Transportation-Management

Vor der Integration stand die gemeinsame Erarbeitung einer Logistikstrategie inklusive Rollout-Planung. Dabei wurden die genauen Anforderungen an die neue Lagerführung analysiert und Zielvorgaben definiert. Mit der Implementierung des Systems startete E+P 2010 am Standort Bielefeld – dem ersten von zunächst sieben geplanten Lagerstandorten. Kurz darauf folgte die Anbindung der Standorte Kirkel, Mülheim-Kärlich, Holdorf, Oldenburg und Trier. Jetzt entschied sich der Kraftfahrzeugteile-Spezialist zusätzlich für die Anbindung der Produktlinie LFS-TMS mit den beiden neuen Modulen Online-Tourenabwicklung und Tourenplanung. Der Startschuss dafür fiel Ende 2013 in Mülheim-Kärlich.

(ID:42634260)