Lagerverwaltungssysteme

Coler vertraut auf vernetztes Lager- und Tourenmanagement

Seite: 4/5

Anbieter zum Thema

Coler arbeitet mit einer berechneten Rahmentour: Bei jeder Bestellung kommt derselbe Fahrer zur selben Uhrzeit beim Kunden an. Das heißt auch, dass jeder Fahrer immer in etwa dieselbe Route fährt. Die strategische Planung verschafft Coler die Vorlaufzeiten, die für die Berücksichtigung von Kundenrestriktionen notwendig sind. Durch die integrierte Tracking-and-Tracing-Funktion ist Coler in der Lage, den höchstmöglichen Grad an Informationen über einen Auftrag zu erhalten – von Reklamationen bis hin zum elektronischen Ausliefernachweis.

Interne und externe Abläufe werden stark beschleunigt

Die Vernetzung zwischen LFS-WMS und LFS-TMS sorgt dafür, dass sowohl die internen Abläufe bei Coler beschleunigt als auch die Auslieferung an den Kunden effizienter gestaltet wird. Schon beim Konsolidieren von Aufträgen wird beispielsweise ein Befehl abgegeben, sodass das Transportation-Management-System genau weiß, wo die Ware im Lager abzuholen ist. Auch kann ein Fahrer beim Abholen seiner Aufträge im Lager flexibel weitere Aufträge mit aufnehmen. Erkennt er beispielsweise, dass andere Waren, die nicht seiner Tour zugeordnet sind, ebenfalls auf seiner Route ausgeliefert werden müssen, scannt er diese an und ordnet sie flexibel seiner Tour zu. Gleichzeitig erhält das Warehouse-Management-System einen Befehl und der Auftragsstatus wird geändert. „Darüber hinaus arbeiten wir mit dem neuen System im Lager so, dass wir zunächst einmal alle Aufträge eines Kunden mit einer Vorlaufzeit sammeln und diese dann wegeoptimiert kommissionieren – das heißt, wir liefern kundenreine Aufträge aus.“

(ID:42634260)