Lagerverwaltungssysteme

Coler vertraut auf vernetztes Lager- und Tourenmanagement

Seite: 5/5

Anbieter zum Thema

Kürzere Bearbeitungszeiten gewährleisten eine erhöhte Kundenzufriedenheit. Als Kfz-Teile-Spezialist muss das Unternehmen außerdem bestimmte Artikel ständig im Sortiment haben. LFS sorgt hier für eine hohe Bestandssicherheit. Dies zahlt sich vor allem auch bei der Inventur aus. Die hohe Flexibilität des Systems zeigt sich zudem während einer Tour: Durch die Verzahnung der Prozesse im Lager und auf der Straße kann ein Fahrer leicht und selbstständig Optimierungen vornehmen. Auf den mitgeführten Handhelds hat er jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status seiner Aufträge.

Zum Lieferumfang gehören neben LFS zusätzlich Kommissionierwagen für das Multi-Order-Picking, MDE-Geräte zum Kommissionieren sowie mobile Drucker. Diese ermöglichen das Drucken von Etiketten während der Kommissionierung.

Minimaler Schulungsaufwand dank Train-the-Trainer-Konzept

Die Kommissionierer tragen dafür einen kleinen Drucker direkt am Gürtel. Auch erhält Coler von E+P die Handheld-Geräte, die die Fahrer während einer Tour im Lkw mitführen. Im Rahmen des Online-Tourenplanungsmoduls lässt sich so jederzeit der Status einzelner Aufträge nachvollziehen. 2014 wird darüber hinaus das große Zentrallager in Münster an LFS angebunden. Damit die 120.000 Lagerplätze und 110.000 Artikel optimal verwaltet werden, wird dort die Pick-by-Voice-Technik von E+P eingesetzt. Das Rollout auf alle weiteren Coler-Standorte erfolgt anschließend per „copy and paste“, weil die Prozesse aufgrund ihres hohen Standardisierungsgrades einfach übertragbar sind. Durch das Train-the-Trainer-Konzept bleibt der Schulungsaufwand minimal. ■

* Dipl.-Ing. (FH) Marco Ehrhardt ist Geschäftsführer der Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG in 56154 Boppard-Buchholz, Tel. (0 67 42) 87 27-0, info@erhardt-partner.com

(ID:42634260)