Wer Kraftstoff spart, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Der Reifenhersteller Continental hat daraus einen Wettbewerb gemacht. Nun stehen die Sieger für 2020 fest.
Verkehrsflüsse besser verstehen und die Erkenntnisse in automatisierte Fahrfunktionen überführen: Dieses Ziel verfolgen das Land Niedersachsen und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Jetzt ging der erste hochgerüstete Teilabschnitt der Teststrecke auf der A39 in Betrieb.
Big Data bereitet den Weg, jetzt wird die Fabrik „smart“ – im Sinne von „intelligent vernetzt“. Beim Smart Factory Day 2019 in Regensburg gaben hochrangige Experten Einblicke in ihre Strategien und Produkte für die Fabrik der Zukunft.
Schöne neue Reifenwelt: Der Pneu sorgt selbständig für genügend Luft in seinem Inneren. Ideen dazu gibt es schon, wie die IAA derzeit zeigt. Jetzt müssen sie nur noch zu Serienreife gelangen.
Die Vorkommen an natürlichem Kautschuk sind bedroht, doch synthetischer Kautschuk erreichte bislang kaum dessen Eigenschaften. Forscher bei Fraunhofer haben Anfang dieses Jahres einen neuartigen Synthesekautschuk vorgestellt, der das ändern soll.
General Motors hat seine weltweit besten Zulieferer für das Jahr 2018 mit dem „Supplier of the Year“-, dem „Overdrive“- und dem „Innovation“-Award ausgezeichnet.
Continental-Chef Elmar Degenhart hat heute (26. April) in Hannover davor gewarnt, nur auf rein batteriebetriebene Fahrzeuge zu setzen: zu riskant. Der Zulieferer hat außerdem seine Quartalszahlen vorgestellt – und den Teilbörsengang der Antriebssparte verschoben.
Reifen sollen für möglichst gute Haftung auf der Straße sorgen. Für die Tests der entwicklungsintensiven Produkte lässt Continental den Fahrer weg – und schickt die Autos alleine auf die Teststrecken.
Continental, Commerzbank und Siemens haben in einem Pilotprojekt erstmalig im Rahmen einer Testtransaktion ein Geldmarktwertpapier zwischen Unternehmen auf Basis der Blockchain-Technologie abgewickelt. Commercial-Paper-Transaktionen können so dank Blockchain in Minuten statt Tagen abgewickelt werden.
Continental und Osram schicken ab sofort ihr Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental GmbH ins Rennen. Das Ziel: Mit einer nahtlosen Integration von Licht, Sensorik und Elektronik sollen intelligente Lichtlösungen im Automobilbereich einen Wachstumsschub erfahren.