Seit der Gründung 2013 bietet Bitergo standardisierte sowie mobile, cloudbasierte Tools für das Logistikumfeld an. DB Schenker hat die Chance genutzt ...
Ein DB-Schenker-Lkw beim Aufsatteln des Anhängers. Was hier physisch passiert, kann jetzt digital und cloudbasiert abgebildet werden. Denn DB Schenker hat den Logistiksoftware-Spezialisten Bitergo übernommen. Das hat seinen Grund...
(Bild: DB Schenker)
DB Schenker und Bitergo arbeiten schon seit drei Jahren eng zusammen, heißt es. Mit der Übernahme, die zum 31. Mai 2022 stattfand, stärkt DB Schenker seine Digitalstrategie, durch die auf der Cloud basierende Softwaresysteme auch für kleine und mittelständische Unternehmen angeboten werden. Mit den standardisierten Bitergo-Modulen könne der Logistikdienstleister individuelle Anforderungen der Kunden rund um die Supply Chain bedienen und gleichzeitig auf die zunehmende Komplexität in der Logistikwelt reagieren, so die Hintergründe zur Übernahme. Christa Koenen, CIO/CDO der Schenker AG: „Für uns ist Bitergo ein idealer Partner, den wir gerne in unsere Vision, die Supply Chain künftig digital und End-to-End zu steuern, integrieren.“
Individualisierbare Alternative zu üblichen Angeboten
Der europäische Markt für Software-as-a-Service-(SaaS-)Anbieter in der Logistik habe sich nämlich stark fragmentiert und erfülle die Anforderungen aller Player nicht gut genug. Im europäischen Markt haben die Wettbewerber sehr unterschiedliche Philosophien, Kernkompetenzen und Wertversprechen, hat DB Schenker registriert. Mit Bitergos Know-how schaffe man nun wertvolle Synergien. Diese resultierten aus dem bestehenden globalen Netzwerk und der Expertise in Sachen Logistik von DB Schenker, plus der Erfahrung und den Ideen von Bitergo.
Andreas Trautmann, Geschäftsführer von Bitergo, betont, dass DB Schenker in puncto Übernahme der klare Wunschpartner ist, um die positive Entwicklung von Bitergo der vergangenen Jahre fortzuführen. „Besonders für unsere Beschäftigten ist die Übernahme das Beste, was dem Unternehmen passieren konnte.“
Hier ein bisschen mehr zum Bitergo-Know-how
Bitergo sitzt in Dortmund. Der Spezialist bietet Software, mit der Logistikprozesse digitalisiert werden können. Die Marke Warehouse Star vereint dabei diverse mobile Apps und Webanwendungen auf einer Plattform, mit der sich alle Warenbewegungen und Bestände in der Supply Chain erfassen und steuern lassen. Die Plattform ermögliche Transportdienstleistern und E-Commerce-Händlern erstmals, ein standardisiertes System direkt über das Internet schnell und weltweit zu starten.
(ID:48404334)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.