Sealed Air hat Anfang Mai ihre ikonischen Traditionsmarken in den Unternehmensrahmen von SEE überführt und entwickelt sich als markt- und kundenorientiertes Unternehmen weiter.
Die Sealed Air Corporation hat sich Anfang Mai 2023 in SEE umbenannt. Diese Maßnahme soll den Weg in die nachhaltigere Zukunft mit Mehrwert für die Kunden bahnen. Neu ist auch das Logo, das man hier sieht. Es hat auch eine tiefere Bedeutung. Lesen Sie, wie es nun weiter geht.
(Bild: SEE)
Die Sealed Air Corporation gab jüngst bekannt, dass sie ihren Namen offiziell in SEE geändert hat. Damit will man den nächsten Schritt zur Neuausrichtung angehen, den auch das neue Logo visualisiert, wie es heißt: Die drei Halbmonde, aus denen der Kreis des SEE-Logos besteht, stehen demnach für Automatisierung, Digitalisierung und Verpackung. Der vollständige Kreis stehe für das Engagement von SEE in Sachen Umweltfreundlichkeit und Kreislaufwirtschaft.
Alles, was SEE tue, erarbeite das Unternehmen also mit Kunden zusammen, um noch nachhaltigere Verpackungssysteme mit Blick auf Automatisierung, Digitalisierung und Umweltschutz zu entwickeln, um so einen erheblichen Mehrwert für die Anwender zu bieten. Die Wachstums- und Ertragsleistung von SEE habe sich in den letzten fünf Jahren auf der Grundlage des SEE-Betriebsmodells und der positiven SEE-Betriebsabläufe außerdem deutlich erhöht. SEE liefere nicht umsonst jedes Jahr Verpackungen für über 30 Milliarden Produkte weltweit.
Das meint SEE in puncto Automatisierung, Digitalisierung und Umweltschutz
Automatisierung: SEE ermöglicht es durch Produktivität und Einsparungen sowie durch die Entwicklung, Herstellung, Beschaffung und Lieferung von automatisierten Verpackungssysteme eine Amortisationszeit von unter 3 Jahren zu bieten. Das Unternehmen sei auf dem Weg, sein Automatisierungsportfolio bis 2027 mehr als zu verdoppeln;
Digitalisierung: Die Digitaldruck- und Online-Mehrwertdienste von SEE ermöglichen es Markenherstellern, ihre Geschäftsleistung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. SEE geht davon aus, dass bis 2027 über 80 Prozent des Umsatzes im digitalen Bereich erwirtschaftet werden. Das Know-how von SEE erreiche dabei die Verbraucher durch ansprechende und günstige digitale Designs und Inhalte;
Umweltfreundlichkeit: SEE bietet kontinuierlich neuartige Materialien und Anwendungen, die helfen, Abfall zu reduzieren, die Haltbarkeit zu verlängern, den Personen- und Produktschutz zu erhöhen, die Kreislaufwirtschaft zu stabilisieren und den CO2-Fußabdruck von Produkten und Verpackungen zu verkleinern. Fast 20 Prozent der Materialzusammensetzung stammten deshalb aus recycelten oder erneuerbaren Quellen. Die positive Netto-Kreislaufbilanz von SEE mache Umweltfreundlichkeit erschwinglicher, indem die Gesamtkosten durch Automatisierung sowie digitale und innovative Verpackungen sinken.
(ID:49535293)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.