Der Deutsche Verpackungspreis ist ein internationaler, branchen- und materialübergreifender Wettbewerb. Er wird in diversen Kategorien vergeben. Jetzt noch bis Ende Mai anmelden!
Letzte Chance! Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. verlängert die Einreichungsphase für Innovationsvorschläge für den Deutschen Verpackungspreis 2023 bis zum 31. Mai. Genau 10 Kategorien mit festen Kriterien stehen zur Auswahl.
(Bild: Deutsches Verpackungsinstitut e. V.)
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (DVI) verlängert die Einreichungsphase für Ihre Innovationen zur Gewinnung des Deutschen Verpackungspreises 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre Ideen jetzt material- und branchenübergreifend noch bis zum 31. Mai 2023 in insgesamt 10 Kategorien mit festen Kriterien einreichen.
Für die Einreichung von Produkten oder Prototypen können Teilnehmer unter anderem aus den Kriterien Gestaltung & Veredelung, Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen auswählen. Auch eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig sei möglich.
Strahlende Signalträger der Verpackungsbranche
Außer dem Verpackungspreis kann die unabhängige Fachjury des Deutschen Verpackungspreises zusätzlich einen Gold-Award für besonders wegweisende Innovationen vergeben, die selbst aus dem Kreis der Verpackungspreisträger noch herausragen, wie es weiter heißt. Die Jury besteht aus einem breit aufgestellten Gremium von Experten aus Wirtschaft, Forschung, Lehre und Medien. Sie prüft dann alle Einsendungen persönlich und direkt auf einer zweitägigen Sitzung in den Räumen des Premiumpartners Igepa Group. Wer es geschafft hat, ist zur feierlichen Würdigung und Auszeichnung beim DVI-Premiumpartner Fachpack am 13. September nach Berlin eingeladen.
Für die Ausrichter des Preises ist der Deutsche Verpackungspreis eine starke, transparente und werbewirksame Leistungsschau. Als Gewinner setzten Unternehmen damit ein starkes Signal. Denn sie demonstrierten ihre herausragende innovative Kraft und gewinnen handfeste Argumente für die externe und interne Kommunikation.
(ID:49437125)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.