Anbieter zum Thema
Die Abläufe: Pro Tag werden 4500 Europaletten, Transportplattformen und Gitterpaletten zur Einlagerung angeliefert – 30% Lkw-Anlieferung, 70% in Containern. Die Entladung der Lkw im Wareneingang erfolgt mit Hilfe von Teleskopförderern und mit Vakuumliftern, die nach Bedarf in das Innere der Ladefläche vorgezogen werden können.
Die Kartonagen werden im Wareneingangsbereich mit Vakuumliftern auf die in den Boden eingelassenen Scherenhubtische palettiert, an die Palettenfördertechnik übergeben und nach Vereinnahmung, IT-Erfassung und Konturenprüfung im Hochregallager eingelagert. 567 verschiedene großvolumige Artikel gehen so täglich über die Palettenfördertechnik. An Übergabepunkten im Hochregallager übernehmen Regalbediengeräte die Paletten. Alle Regalbediengeräte sind mit vier Teleskopgabeln ausgestattet, mit denen sie gleichzeitig zwei Euro- oder eine Bigbox-Palette aufnehmen können. Dabei erzielen sie eine Ein- und Auslagerungsleistung von knapp 450 Doppelspielen pro Stunde.
Verteilung auf die drei Hochregallager erfolgt homogen
Die Verteilung auf die drei Hochregallager erfolgt homogen. Eingelagert wird doppelttief chaotisch, wobei je nach Jahreszeit Saisonartikel weiter vorn gelagert werden. In die 21 Hochregallager-Gassen kommen vor allem schwere und langsamdrehende Artikel sowie Massenartikel. Vor jedem der drei Hochregallager ist ein A-Läufer-Puffer eingerichtet, der von einer Elektro-Palettenbahn gespeist wird und den Zugriff auf palettierte Schnellläufer ermöglicht. Alle drei Palettenbahnkreisel sind miteinander verbunden. Das Lagerverwaltungssystem von SSI-Schäfer und das angebundene Staplerleitsystem steuern die Prozesse.
Die 24 Umpack- und Kommissionierplätze befinden sich auf der Kommissionierbühne in der zweiten Ebene. Paletten, die zur Kommissionierung aus dem Hochregallager ausgelagert werden, gelangen über die Scherenhubtische auf die Kommissionierebene. Dort erfolgen in einem separaten Bereich die Depalettierung und die Bestückung der Trays für die Befüllung der AKL-Stellplätze sowie die Zusammenführung von Palettenwaren und Kleinteilen für die Auftragskommissionierung.
(ID:316989)