Für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten bietet das Laser-Hybrid-Schweißen gegenüber dem Rührreibschweißen entscheidende Vorteile: Stumpf- und Kehlnähte können in einem Arbeitsgang geschweißt werden.
Möglichst leistungsfähig auch bei großer Kälte sollen sie sein – die Blei-Säure-Batterien von Lagertechnikgeräten. Fronius hat jetzt für seine Selectiva-Batterieladegeräte eine spezielle „Cold Logistics Option“ erdacht, die das gewährleisten soll.
Wie im Märchen muss es den Gewinnern des diesjährigen Ifoy-Awards vorgekommen sein: Im Februar, bei den Ifoy-Testtagen in Hannover, war (gefühlt) noch alles in Ordnung. Dann schlug das Covid-19-Virus erbarmungslos zu – alle Veranstaltungen wurden abgesagt und die Laune war im Keller. Die Ifoy-Organisation hat trotzdem einen Weg gefunden, die ermittelten Sieger würdig zu ehren – auf einer digitalen Bühne.
Mit dem „Fronius Energy Hub“ bringt der österreichische Ladetechnikspezialist Fronius Perfect Charging eine flexible, mobile Ladestation für Outdoor-Anwendungen auf den Markt.
Wie in dem Märchenfilm muss es den Gewinnern des diesjährigen Ifoy-Awards vorkommen: Im Februar, bei den Ifoy-Testtagen in Hannover, war (gefühlt) noch alles in Ordnung. Dann schlug das Covid-19-Virus erbarmungslos zu – alle Veranstaltungen wurden abgesagt und die Laune war im Keller. Die Ifoy-Organisation hat trotzdem einen Weg gefunden, die ermittelten Sieger würdig zu ehren – auf einer digitalen Bühne.
Werden Gleise aufgerüstet, gewartet oder erneuert, sollen die Beeinträchtigungen gering ausfallen. Das erfordert automatisierte und zuverlässige Gleisbaumaschinen. Diese stellt das Schweizer Traditionsunternehmen Matisa her. Geschweisst wird mit Systemen von Fronius.
Fronius will Unternehmen beim Schritt zu einer CO2-neutralen Intralogistik helfen. Dazu bietet das Unternehmen nun ein Komplettpaket zur nachhaltigen Ladung von Batterien an.
Das polnische Logistikunternehmen Rohlig Suus setzt seit 2013 auf Batterieladegeräte von Fronius. Der Vorteil dabei liegt in der universellen Einsetzbarkeit der Geräte.
Das Bewerbungsportal für den IFOY 2020, den Wettbewerb „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year“, ist noch bis zum 30. Oktober geöffnet.
Am 13. Juni 2019 startete die Anmeldephase für den International-Intralogistics-and-Forklift-Truck-of-the-Year-Award (IFOY) 2020. Die Anmeldung ist bis zum 30. Oktober 2019 geöffnet.