Seit mehr als einem Jahr kooperieren die Systemtechnikspezialisten Leber und der Automobilzulieferer Grammer bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. Gemeinsame Prozesse beschleunigen die Time-to-Market.
Die Automobilzulieferer Grammer und Changchun-FAWSN gründen ein Joint Venture. Bei der Kooperation soll es vor allem um Komponenten für den Fahrzeuginnenraum gehen.
Während Leoni seine Prognose kassiert, Stellen streicht und nun auch noch seinen CFO verliert, lichtet sich bei Grammer langsam das Chaos – der Zulieferer präsentiert eine neue Finanzchefin. Ein Überblick.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommt Schwung in das Personalkarussell der Automobilindustrie. So baut IAC sein Führungsteam um, Subaru reaktiviert seinen alten Chef und Volkswagen Nutzfahrzeuge holt einen Apple-Manager. Ein Überblick.
Der chinesische Zulieferer Ningbo Jifeng hält nun über 84 Prozent der Anteile an Grammer. Die Amberger hoffen nun auf ruhigere Zeiten und ließen sich ihre Unabhängigkeit vorab vom Großinvestor zusichern.
Der Zulieferer Grammer plant ein Entwicklungscenter in der westindischen Stadt Pune. Dieses baut Grammer gemeinsam mit Ally Grow Technologies – der Standort soll Entwicklungsprojekte künftig bündeln und auf einige wenige Entwicklungsdienstleister verteilen.
Grammer kauft für rund 271 Millionen US-Dollar den amerikanischen Zulieferer Toledo Molding & Die (TMD). Die TMD-Gruppe entwickelt und produziert vorwiegend thermoplastische Komponenten für die Automobilindustrie.
„Operator Systems“ als Plug-&-play-Lösung für den Arbeitsplatz des Staplerfahrers bestehen aus dem Fahrersitz und einer fest damit verbundenen Multifunktionsarmlehne.