Beim Kongress „Eurospine“ in Wien, dem europaweit größten Treffen von Wirbelsäulenforschern, haben über 2000 Biomechaniker, Biologen und Mediziner neue Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten ausgetauscht. Bereits zum 11. Mal wurde der Grammer European Spine Journal Award verliehen, eine Auszeichnung in der Wirbelsäulen-Forschung.
Der Bereich „Service & Parts“ von Grammer präsentiert sich auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover nicht nur mit den bewährten Nachrüstsitzen für Lkw und Busse, sondern mit noch mehr Zubehör und erweiterten Serviceangeboten. Schwerpunkt sind Produkte rund um das Thema „Whole Body Vibration“.
Zur modernen Arbeitswelt gehören heute Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz, die den Arbeitnehmer präventiv vor gesundheitsgefährdenden Vibrationen schützen. Grammer präsentiert auf der Bauma 2010 zwei Komfortsitze zur Nachrüstung von Staplern, mit denen die relevanten Schwingungsklassen erfüllt werden.
Crashaktive Kopfstützen sind eine Spezialität der Grammer AG. Unlängst hat das Zulieferunternehmen den Amberger Automations-Spezialisten Dreprag Schulz mit der Entwicklung von Montageanlagen für crashaktive Kopfstützen an Vordersitzen beauftragt, die in Polen und Mexiko zum Einsatz kommen.
Die neuen Toyota-Stapler „Tonero“, die im französischen Ancenis gefertigt werden, sind serienmäßig mit dem Premium-Sitz MSG65/521 von Grammer ausgestattet. Dieser Staplersitz verfügt über eine niedrigstaufbauende, mechanische Vollfederung mit 60 mm Federweg sowie eine Gewichtsschnelleinstellung.
Hannover (bm) — Am Abend des ersten Messetages der Cemat 2008 in Hannover sind im feierlichen Rahmen die Preisträger des neu geschaffenen MM-Logistik-Awards geehrt worden. Die Hermes-Lounge
Am Dienstag, den 27. Mai 2008, öffnete die im Dreijahresturnus stattfindende Intralogistik-Fachmesse Cemat in Hannover ihre Pforten. Am Abend des ersten Messetages wurden in der Hermes-Lounge der Deutschen Messe AG die Gewinner des erstmals ausgelobten MM Logistik-Awards gekürt.
Grammer hat zur Münchner Fachmesse Bauma ein innovatives Dosimeter zur Messung von Vibrationen am Arbeitsplatz von Staplerfahrern vorgestellt. Der Sitzhersteller folgt mit dieser Entwicklung der am 9. März 2007 in Kraft getretenen neuen Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-Verordnung der Europäischen Union, die, unter anderem, der Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/44/EG zum Schutz vor Vibrationen am Arbeitsplatz dient.