Krones / Lissmac

Handhabungsgerät für effizienten Einbau von Montagerahmen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Eine besondere Herausforderung war die Gestaltung des Greifers, denn der Abstand zwischen den Seitenwänden des Schaltschranks und den Kanten des Verdrahtungsrahmens ist äußerst gering. Zum Einsetzen müssen die Kanten des Verdrahtungsrahmens genau parallel zu den Schaltschrankwänden sein. Dazu dient eine Kurbel, mit der man bei Bedarf den Verdrahtungsrahmen manuell um ein bis zwei Grad nach links oder rechts schwenken kann.

Sichere Arbeitsweise

Wie stets beim Heben von Lasten haben Sicherheitsanforderungen erste Priorität. Dazu gehören zuverlässig arbeitende Bremsen, mit denen sämtliche Achsen ausgestattet sind, und die Zweihandbedienung zum sicheren Ablegen der Last. Selbst bei Druckluftausfall kann die Last stets sicher abgelegt werden. Dazu schließt sich das Rückschlagventil zum Druckluftanschluss, so dass eine ausreichende Menge Druckluft im Druckluftspeicher verbleibt, die die Greiferbacken bis zur sicheren Ablage der Last geschlossen halten. Zum Vermeiden von Kollisionen sind die Drehbereiche von der Hauptsäule (F1-Achse), des Schwenkarms (F2-Achse) und des Drehgelenks (F3-Achse) auf 320 Grad beschränkt.

Ist der Verdrahtungsrahmen im Schaltschrank platziert, wird er an sechs Punkten befestigt. Anschließend geht’s in die Montagelinie. Auf dem frei gewordenen Platz wird der nächste Schaltschrank bereitgestellt.

(ID:44115845)