22.03.2023
Lagerliftsysteme an SAP EWM anbinden
Sie gelten als praktische Lagerlösungen in der Elektronikindustrie, für Werkzeugkleinteile oder auch im Medizinbereich: Lagerlifte und Lagerliftsysteme. Wie in einem großen Schubladenschrank können Artikel in die Höhe auf engstem Raum gelagert werden. Um den in den Liften eingelagerten Lagerbestand im ERP-System aktuell zu halten, werden diese Lagerlifte in der Regel inklusive zugehörigem Lagerverwaltungssystem beziehungsweise Subsystem und Middleware angeboten. Aber haben Sie gewusst, das...
Sie gelten als praktische Lagerlösungen in der Elektronikindustrie, für Werkzeugkleinteile oder auch im Medizinbereich: Lagerlifte und Lagerliftsysteme. Wie in einem großen Schubladenschrank können Artikel in die Höhe auf engstem Raum gelagert werden. Um den in den Liften eingelagerten Lagerbestand im ERP-System aktuell zu halten, werden diese Lagerlifte in der Regel inklusive zugehörigem Lagerverwaltungssystem beziehungsweise Subsystem und Middleware angeboten. Aber haben Sie gewusst, dass das nicht nötig ist? Denn Lagerlifte können ohne Umwege direkt an SAP EWM angebunden werden. Wir erklären, warum sich das lohnt und wie die Anbindung von Lagerliftsystem in bestehende Abläufe funktioniert. Ideale Lagertechnik für Kleinteile Lagerlifte sind automatische Lagersysteme, die nach dem Prinzip „Ware-zur-Person“ arbeiten. Aufgebaut sehen Lagerlifte in etwa aus, wie ein großer Schubladenschrank mit zwei Tablar- beziehungsweise Trägerreihen, einer vorne und einer hinten. Dazwischen befindet sich ein Aufzug, der einzelne Tablare herauszieht und zur Bedienungsöffnung transportiert. Das Prinzip ähnelt einem Paternoster-Aufzug. Das Lagern und Kommissionieren ist mit Lagerliften jeweils gleichzeitig möglich.
mehr...
:quality(80):fill(fff,1)/www.igz.com/fileadmin/user_upload/Blog/igz-blog-lagerlift-anbindung-sap-ewm-header.jpg)