Soll eine neue Produktionsstätte errichtet werden, wird zuerst die Fertigungsumgebung geplant und dann, irgendwann später, der dazugehörige Materialfluss. Doch die heraufziehende Ära der Smart Factory könnte neue Voraussetzungen schaffen. Nicht wenige Experten sind schon heute davon überzeugt, dass man Fertigungsumgebungen ganzheitlich betrachten und planen sollte.
Auf der diesjährigen Stuttgarter Fachmesse Logimat (25. bis 27. Februar 2014) stellen die Leonberger Planungsexperten von Ipo-Plan unter anderem das 4D-Planungswerkzeug Ipo-Log vor.
Das 3D-Erfassungsgerät IPO-Orbit, das auf der Logimat Weltpremiere feiert, erstellt verschattungsfreie, farbige 3D-Objektdaten von Werkzeugen, Betriebsmitteln, Behältern, Sonderladungsträgern oder Bauteilen innerhalb von nur wenigen Minuten – und das weitaus kostengünstiger als mit gängigen Scan-Methoden, wie der Anbieter angibt.