Kennzeichnung Kennzeichnungs-Spezialist Franken Plastik auf der GAT 2009 in Leipzig

Redakteur: Claudia Otto

Der Kennzeichnungs-Spezialist Franken Plastik (FP) stellt zur (gasfachlichen Aussprachetagung) GAT 2009 am 22. und 23. September 2009 in Leipzig seine neuen Produkte vor. Die Innovationen reichen vom neuen Sortierkoffer über verbesserte Messstellenpfosten bis zu RFID-Schildern.

Anbieter zum Thema

Der Sortierkoffer „Universalix“ ist nach Angaben des Herstellers eine komplette Neuentwicklung. Hochwertiges Aluminium mache ihn besonders leicht. Er kann mit Leer-, Buchstaben- und Zahlenfeldern für insgesamt 100 Schilder bestückt werden und seine Fächer können herausgezogen werden.

Ausgeliefert wird der Koffer in der Standardausführung mit Feldern für je zwei unterschiedliche Medien (Hydrant/Wasser, Gas/Wasser, Wasser/Abwasser). Andere Zusammenstellungen seien aber auch möglich – von den FP-Hinweisschildern über das FP-flix-System für die Kraftwerksbeschilderung bis hin zu Metallschildern inklusive Befestigungstechnik.

Messstellenpfosten in Modulbauweise und mit großer Klappe

Darüber hinaus hat der Kennzeichnungs-Spezialist Franken Plastik seinen aktuellen Messstellenpfosten in Modulbauweise verbessert. Während das abnehmbare Oberteil einen optimalen Zugang bei der Erstmontage gewährleistet, erleichtert die große Klappe an der Vorderseite das Handling bei Wartungs- und Revisionsarbeiten. Die Klappe ist durch ein Band gesichert und kann nicht verloren gehen – sie hängt während der Wartung direkt am Pfosten und wird nach der Arbeit wieder eingehängt und verschlossen.

Durch die Verwendung von ABS wird die Schlagzähigkeit des Pfostens deutlich erhöht, durch die PMMA-Beschichtung bleibt er farbecht und UV-stabil. Die Verankerung im Boden ist mittels Staberdanker oder Spreizfuß möglich. Individuelle Modifikationen auf Kundenwunsch sind laut Franken Plastik jederzeit machbar.

Besonders einfach sei die Befestigung von FP-Hinweisschildern. Die Schilder werden auf dem extra abgeflachten Oberteil befestigt und können auf die vormontierte FP-Abdeckplatte aufgeschnappt werden. Sowohl runde als auch dachförmige Flugmarkierungshauben können auf den FP-Messstellen- und Markierungspfosten angebracht werden.

(ID:314811)