Sie wird geliebt und verteufelt zugleich – die PET-Flasche. Allen Plastikmülldebatten zum Trotzt setzt sie ihren Siegeszug fort. Eingesetzt in der aseptischen Abfüllung erschließt sich die PET-Flasche selbst temperatursensible Produkte aus Molkereien.
Nachhaltige Verpackungen: Verbraucher und Gesetzgeber fordern sie; Lebensmittelhersteller und Verpackungsspezialisten entwickeln sie. Dabei folgen sie den drei Prinzipien Re-Use, Re-Duce und Re-Cycling.
Mit der Innoket Neo Flex hat KHS den Nachfolger für die Innoket SE vorgestellt. Der Etikettierer ist einfach zu warten, modular und schafft einen hohen Durchsatz.
Weltweit und sogar in Deutschland erfreut sich die Getränkedose wachsender Beliebtheit. Besonders Bier-, Energy- und Erfrischungsgetränke werden gerne in Dosen abgefüllt. Dabei fordern die Produzenten Abfüllungslösungen, die schnelle Formatwechsel und hohe Hygienestandards vereinen.
Auch wenn die Corona-Pandemie wirtschaftlich schwierige Zeiten heraufbeschwört, bleibt sich die Pyraser Landbrauerei ihrem Investitionskurs treu. So ging kürzlich ein automatisierter Glasfüller in Betrieb und auch der Bau des neuen Drucktankkeller schreitet voran.
Wer eine Maschine detailgenau digital abbilden und simulieren kann, kann bei der Inbetriebnahme Geld sparen. Fehler können früher erkannt werden. KHS setzt in seiner Produktion auf dieses Konzept.
Der Bierbrauer Carlsberg weiß, seine Kunden wollen nicht nur einzigartigen Geschmack, sondern auch Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der KHS-Tochter NMP Systems haben die Dänen nun eine Verpackungslösung entwickelt, die signifikant den Kunststoffverbrauch reduziert.
Der Anbieter für Abfüll- und Verpackungslösungen KHS offeriert seinen Kunden präventive Instandhaltungspakete sowohl für die lineare als auch die rotative Version seines aseptischen Füllers Innosept Asbofill. Bei der Wartung werden nach Unternehmensangaben nicht nur kleinere Verschleißteile ausgetauscht, sondern der gesamte Zustand der Maschine überprüft.
KHS bringt mit der „Innoket Roland 40“ eine platzsparende Etikettiermaschine für niedrige Leistungsbereiche auf den Markt. Für die Tischmaschine stehen vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen parat.