Als erster Brennstofflieferant führt International Diesel Services (IDS), ein Tochterunternehmen von Kuwait Petroleum International, eine kontaktlose Chip-Tankkarte für seine Kunden in der Transportbranche ein.
IDS, ein Unternehmen mit einem europäischen Netzwerk von „600 strategisch günstig gelegenen Tankstellen“, bietet damit sicheres und kontrolliertes Tanken für Transportunternehmen „in einer ganz neuen Dimension“ an. Die neue IDS-Tankkarte ist eine kontaktlose Karte mit RFID-Chip und persönlichem PIN-Code. Weil diese Karten nicht mehr durch ein Bezahl-Terminal gezogen werden müssen, sind die Transaktionen sicherer und schneller, wie das Unternehmen angibt.
Verdächtige Transaktionen erkennen und überprüfen
Trotz seiner führenden Stellung im Bereich Sicherheit bei Brennstoff-Transaktionen, die IDS mit dieser neuen kontaktlosen Tankkarte erreicht habe, sei das Unternehmen fortwährend bestrebt, neue innovative Lösungen zu entwickeln, wie es heißt. So wird IDS auch eine kontaktlose „2-Karte“ einführen. Diese Lösung funktioniert mit zwei Karten: einer Lkw- und einer Fahrerkarte. Die erste Karte muss im Lkw aufbewahrt werden. Die zweite Karte wird wie eine Debitkarte persönlich für einen einzigen Fahrer ausgestellt und ist nicht übertragbar. Der Fahrer hat als einziger Zugang zum Pin-Code. Der Tankvorgang erfolgt nur dann, wenn beide Karten im zentralen System am gleichen Ort registriert wurden und der richtige Pin-Code eingegeben wurde.
„IDS legt großen Wert auf Sicherheit und Kontrolle. So haben wir Kameras vor Ort, ein zentrales Online-Autorisierungssystem und ein Sicherheitsteam, das kontinuierlich daran arbeitet, verdächtige Transaktionen zu erkennen und zu überprüfen. Die Einführung dieser neuen Tankkarten ist ein weiterer Schritt in unseren Bemühungen, ein Höchstmaß an Sicherheit und umfassende Kontrolle auf dem Markt zu bieten“, erläutert Pieter Declerck, Generaldirektor von IDS. „Bei einem durchschnittlichen Transportunternehmen ist der Brennstoffverbrauch für 35 % der Gesamtkosten verantwortlich. Dank dieser europaweiten Einführung bieten wir Transportunternehmen eine weitere Möglichkeit, Betrugsrisiken auf nationaler und internationaler Ebene auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.